Assistenz für Beruf und Familie (ABF) - im Rahmen von BeJuga

Assistenz für Beruf und Familie (kurz ABF) arbeitet an der Schnittstelle von Jobcenter und Jugendhilfe. Unser Projekt wendet sich an Frauen, die ihre Erwerbsfähigkeit erhöhen wollen. Auf diesem Weg kommt es oft zu verschiedenen Herausforderungen, die mit Hilfe einer guten Vernetzung und Begleitung überwunden werden können. Unser Projekt hilft dabei das System in vielerlei Hinsicht zu stabilisieren und gleichzeitig für den Arbeitsmarkt zu aktivieren. Das Projekt bietet arbeitsweltbezogene Familiensozialarbeit an.

Unser Angebot:

  • Intensive und individuelle Assistenz und koordinierte Hilfeprozesse für die ganze Familie
  • Stärkung der Familie und der Erziehungskompetenz
  • Unterstützung des Familienalltags
  • Netzwerkarbeit und Vermittlung zu anderen Hilfesystemen, Beratungs-, Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten
  • Eröffnen von Ausbildungs- und Erwerbsoptionen
  • Kooperation zwischen SGB II und SGB VIII
  • Aufzeigen von Bildungsperspektiven sowohl für Eltern als auch für Kinder
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Förderung der Motivation und Zuversicht
  • Konfliktmanagement
  • Begleitung, Beratung, Coaching und Casemanagement durch eine Bezugsbetreuung

An wen richtet sich die Assistenz für Beruf und Familie?

Das Projekt richtet sich an Frauen und ihre Bedarfsgemeinschaften des SGB II mit mindestens einem minderjährigen Kind.

Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem ersten Gespräch zu unserem Projekt: Rabia Deniz, mailto:rabia.deniz(at)johanniter.de oder 0711 769782-25