Neue Perspektiven entwickeln, sich mit Gleichaltrigen austauschen und verborgene Stärken wiederentdecken: Der Aufenthalt in der Johanniter-Kinderfachklinik Bad Sassendorf ist eine Mischung aus Schule, Therapie, gemeinsamen Aktivitäten und Freizeit. Unsere Mitarbeiter sind für alle Fragen rund um Aufnahme, Therapie und Entlassung für unsere jungen Patienten und Ihre Angehörigen da.
Besuchszeiten
Jeden Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Besuchsanmeldung bitte bis spätestens Donnerstagabend auf der jeweiligen Station. Zusätzliche Besuchstage werden frühzeitig auf den Stationen bekannt gegeben.
Unsere Einrichtung: Viel Raum für Entwicklung
Fitness-, Ergotherapie- und Werkräume
Sportplatz mit Laufbahn
Fußball- und Basketballplatz
Reithalle, Pferde- und Eselstall
Lehrküche
Moderne Zweibettzimmer
Unsere Zimmer
Wir bieten über drei Etagen geräumige, barrierefreie Doppelzimmer mit eigener Nasszelle, großen Fenstern, abschließbarem Schrank und Safe, Tisch und Stuhl. Gerne können persönliche Dinge, wie eigene Bettwäsche, Handtücher, Kuscheldecken oder ein CD Player mitgebracht werden.
Mädchen und Jugen werden separat untergebracht. Kinder und Jugendliche, die mit ihren Eltern/Begleitpersonen anreisen, schlafen in der Regel gemeinsam in unseren Eltern-Kind-Bereichen. Neben den Doppelzimmern gibt es zudem einige Appartements für Eltern/Begleitpersonen die mit Begleitkindern anreisen.
Unsere Klinikordnung
Das Wohl der uns anvertrauten Patienten ist uns das Wichtigste! Lesen Sie hier, welche Regeln für Mädchen, Jungen und Ihre Angehörigen ein gutes Miteinander in der Kinderklinik Bad Sassendorf gelten.
Da unsere Patienten meist noch minderjährig sind, muss mindestens ein Erziehungsberechtigter immer unmittelbar erreichbar sein.
Wir möchten, dass jeder Bewohner, Besucher und auch unsere Mitarbeiter sich hier wohlfühlen und erwarten deshalb von jedem einen höflichen und respektvollen Umgang. Dies ist unerlässlich, um ein Vertrauensverhältnis zu erreichen, das Basis der therapeutischen Arbeit ist.
Alle Patientinnen und Patienten und deren Angehörige werden gebeten, die Persönlichkeit und Intimsphäre anderer Patienten zu akzeptieren (um den Heilungserfolg nicht zu gefährden). Dies bedeutet auch, dass Angehörige während ihres Besuchs sich nicht auf den Patientenzimmern aufhalten sollen, um die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner nicht zu beeinträchtigen.
Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen sowie der Konsum von Alkohol und Drogen sowie das Rauchen auf dem Klinikgelände und in den Gebäuden nicht gestattet. Dies bitten wir auch die Besucher zu beachten.
Die Teilnahme an den geplanten Heilmaßnahmen und am Schulunterricht ist verbindlich. Ausnahmen und Abweichungen hiervon sind nur nach entsprechender Rücksprache mit den zuständigen Mitarbeitenden möglich.
Für jede Station gibt es eine spezielle Stationsordnung, je nach Alter der Patientinnen und Patienten. Bei schweren Verstößen gegen die Klinik- oder Stationsordnung behalten wir uns eine umgehende Beendigung der Heilmaßnahme und eine sofortige Entlassung aus disziplinarischen Gründen vor.
So läuft der Tag für Kinder und Jugendliche ab
Schule, Therapie und ganz viel Aktion: Der Tagesablauf für die Mädchen und Jungen bei uns ist vielfältig. Hier erfahren Interessierte mehr.