Unser Team
Die Einrichtungsleitung

Waisuddin Fakhri…
... ist seit September 2023 Einrichtungsleitung des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter.
Er ist staatlich anerkannter Erzieher und hat den Hochschulgrad B.A. in Social Management. Er besitzt über 15 Jahre praktische Berufserfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe. Ziel seiner Arbeit ist stets die Wissenserweiterung und Förderung eines selbstbestimmten, sozialverantwortlichen und sachkompetenten Handelns der Kinder und Jugendlichen. Er ist stets bestrebt, die Lebensqualität der Familien zu erhöhen und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Darüber hinaus hat er sich das Ziel gesetzt, auf Basis eines liebevollen und vertrauensvollen Umfelds die Ressourcen effektiv zu verwalten, die Qualität der Angebote kontinuierlich zu verbessern und die Einrichtung immer strategisch weiterzuentwickeln.
Sekretariat / Verwaltung

Eva Gutschmidt...
...führt das Sekretariat des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter. Sie hat eine kaufmännische Ausbildung und ein Studium in Betriebswirtschaft absolviert. Seit 2016 arbeitet sie in Teilzeit in der Verwaltung des Kinderhauses und kümmert sich vor allem um Organisation, Logistik, Finanzen und Verwaltungsaufgaben. Die Bürozeiten sind montags bis freitags 8 bis 13 Uhr - erreichbar unter der Nummer 089 9544846-12. Gerne können Sie sich bei Platzanfragen, Abrechnungsfragen und Themen zur Verwaltung an Eva Gutschmidt wenden. Des Weiteren bearbeitet sie alle vertraglichen Angelegenheiten und Abrechnungen (MFK, BayKiBiG, Bezirk Oberbayern).
Leitung des Kitabereichs

Sonja Baraniak...
... arbeitet seit über 20 Jahren als staatlich anerkannte Erzieherin im Elementarbereich (Krippe und Kindergarten).
Als besonderen Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit sieht sie die interkulturelle Arbeit mit Kindern und deren Familien. Chancengleichheit, ein diskriminierungsfreier Umgang und kulturelle Wertschätzung sind ihr dabei besonders wichtig. Ihr pädagogisches Handeln beruht auf der langjährigen Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, regelmäßigen Fortbildungen und einem emphatischen, wertschätzenden Umgang mit Familien verschiedener Kulturen.
Seit 2016 arbeitet Sonja Baraniak im Kindergarten des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter und ist seit Mai 2023 als pädagogische Leitung für den Krippen- und Kindergartenbereich zuständig.
Sie steht den Kindern, Familien und Mitarbeiten als engagierte, zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Leitung des Grundschulbereichs und stellvertretende Leitung

Sibylle Vogt…
... ist staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin und hat einen Master in Community Development / Gemeinwesenentwicklung.
Bevor sie im Mai 2023 zu den Johannitern wechselte, war sie als Bereichsleitung für Kinder und Jugendliche tätig. Hier war sie u.a. für die Leitung einer Freizeitstätte, die Koordination einer offenen Ganztagsschule, die Leitung eines Stadtteilzentrums wie auch für die Schulsozialarbeit an einer Grund- und einer Mittelschule verantwortlich. Darüber hinaus baute sie an früheren Stellen eine Integrationsfachstelle für Kinder und Jugendlichen auf, leitete einen fünfgruppigen integrativen Kinderhort und arbeitete als Jugendhilfeplanerin im Landratsamt.
Ihr ist es eine Herzensangelegenheit sich für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft einzusetzen, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu realisieren und auch die Folgen von Armut abzumildern: Jedes Kind soll in seinen Talenten und Fähigkeiten bestmöglich gestärkt und gefördert werden.
Im Dominik-Brunner-Haus ist sie als Leitung des Grundschulbereichs und seit September 2023 auch als stellvertretende Leitung tätig. In dieser Funktion sieht sie sich für die Kinder, Familien wie auch das DBH-Team als eine zuverlässige Ansprechpartnerin für fachliche und individuelle Fragen.
Leitung des Jugendhortbereichs und der ambulanten Lernförderung

Sylvia Gerber…
… ist Diplom-Sozialpädagogin, systemische Kinder-und Jugendlichentherapeutin sowie integrative Lerntherapeutin.
Seit Januar 2024 arbeitet sie als pädagogische Leitung des Jugendbereiches im Dominik-Brunner-Haus und ist dort verantwortlich für den Jugendhort und die ambulante Lernförderung.
Zuvor brachte sie ihr Fachwissen über 13 Jahre lang in einer Erziehungsberatungsstelle ein und beriet dort Familien mit multikomplexen Problemen wie auch Institutionen und Einrichtungen (z.B. Schulen und Kindergärten) im Rahmen deren pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und bei Themen des Kinderschutzes. Ferner ist sie ausgebildete ISEF-Fachkraft sowie Fachberaterin zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Jungen Menschen fundierte soziale Werte im alltäglichen Miteinander zu vermitteln wie auch diese in eine Gruppe von Gleichaltrigen einzugliedern, das ist für sie jeden Tag die Motivation, mit Freude und Leidenschaft im Dominik-Brunner-Haus zu arbeiten. Zugleich setzt sie auch den Fokus auf die intensive Förderung schulischer Bildung, um die jungen Menschen zu befähigen, ihre Zukunftschancen zu verbessern. Gerne steht sie mit Rat und Tat den Kindern, Jugendlichen, Eltern und Kollegen zur Seite.
Leitung der Ausbildungsberatung

Andrea Neumann…
… hat einen Master in Pädagogik mit einem Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement und leitet seit 2025 die Ausbildungsberatung. Sie unterstützt junge Menschen bei der Berufsorientierung, der Lehrstellensuche, sowie bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Im Zuge ihrer Arbeit legt sie besonderen Wert auf die individuelle Unterstützung der Person und Förderung ihrer Stärken.
Während ihres Studiums war sie ehrenamtlich in der offenen Behindertenarbeit tätig. Dort leitete sie eine Gruppe zur Digitalisierung von Menschen mit Behinderung und sammelte erste Erfahrungen in der Beratung.
Leitung der Elternberatung

Doris Drexler...
... leitet die Elternberatung. Sie ist Versicherungskauffrau (IHK), Magister Sonderpädagogin, Systemische Beraterin (DGSF) und aktuell in Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin. Frau Drexler bringt 20 Jahre praktische Berufserfahrung im pädagogischen Bereich in ihre Arbeit mit ein – insbesondere im Frühförderbereich und mit Menschen in belasteten Familiensituationen.
Im Anschluss an das Studium arbeitete sie im Gruppendienst einer Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) und als Lehrkraft in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) in einem Förderzentrum für Cerebralparesen. Darüber hinaus hat sie mehrere Jahre eine Frühförderstelle und ein Kinderzentrum mit Frühförderstelle, Schreibabyambulanz, Fachdiensten in Kindergärten und einem Angebot der Frühgeborenen-Nachsorge geleitet.
In einem Familienzentrum hat sie nach der Elternzeit diverse Angebote in einem benachteiligten Quartier in München aufgebaut und Sozialberatung angeboten.
Sie berät aus einem systemischen Blickwinkel Familien aus dem Stadtteil Ramersdorf, die nicht an das Dominik-Brunner-Haus der Johanniter angebunden sind und sich in herausfordernden bzw. prekären Lebenssituationen befinden. Die Inhalte der Termine in der Elternberatung werden individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder in unterschiedlichsten Konstellationen zugeschnitten und ausgerichtet. Die Familien werden dort abgeholt, wo sie gerade stehen.