Erste-Hilfe-Ausbildung / betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung Langenhagen

In diesem Kurs lernen Sie in 9 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Ersten Hilfe. Die Schulung entspricht den Vorgaben der Unfallversicherungsträger (DGUV) und zum Erwerb des Führerscheins (Fahrererlaubnisverordnung FEV).

Die Erste-Hilfe-Ausbildung der Johanniter vermittelt alle notwendigen Grundlagen.

Unsere Leistungen

Fit in Erster Hilfe innerhalb eines Tages - unser spezielles Ausbildungskonzept macht’s möglich. Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt. Unsere speziell geschulten Trainerinnen und Trainer bringen Ihnen die wichtigsten Infos und Handgriffe der Ersten Hilfe bei, damit Sie in Notfällen wissen, was zu tun ist. Wir zeigen das richtige Vorgehen am Notfallort. Wir erklären, wie bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage gelegt werden und wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert. Die Behandlung von Verletzungen gehört ebenso zu den Schulungsinhalten wie das Vorgehen bei „Problemen in der Brust“ (zum Beispiel Herzinfarkt).

Erste-Hilfe-Ausbildung für wen?

Dieser Erste-Hilfe-Kurs entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste-Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001). Des Weiteren richtet sich der Kurs an Lehramtsanwärter und Referendare sowie an Trainer- und Übungsleiter im Zuge des Erwerbs der Trainerlizenz. Es können auch Inhouse-Seminare für Unternehmen, aber auch Vereine direkt vor Ort gebucht werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an unseren Fachbereich Breitenausbildung, Frau Sandra Faillaci.

Sie erlernen alles Wichtige an einem Tag in 9 Unterrichtsstunden á 45 Minuten:

  • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
  • Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
  • Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
  • Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
  • Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen) und vieles mehr

So einfach funktioniert die Kursanmeldung:

  1. Auf "Suchradius ändern" klicken und PLZ und Umkreis in der Kurssuche eingeben.
  2. Passende Kurse in Ihrer Nähe angezeigt bekommen.
  3. Gewünschten Kurs auswählen und schnell und einfach online anmelden.