Dienststelle Ortsverband Deister

Herzlich willkommen im Ortsverband Deister

Der Ortsverband Deister ist ein Teilverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Er ist überwiegend im Calenberger Land in der südlichen Region Hannover aktiv. Von seiner Dienststelle in Ronnenberg aus kümmert er sich um die Erste-Hilfe-Ausbildung für Betriebshelfer und Privatpersonen (regionsweit). Er betreibt mehrere Kindertagesstätten und bietet Hausnotruf-Einsatzdienste und Sanitätsdienste an. Auch im Katastrophenschutz sind Helferinnen und Helfer des OV Deister aktiv dabei. Die Ehrenamtlichen sowie die Ortsgruppe der Johanniter-Jugend freuen sich über Interessierte aus Ronnenberg, Wennigsen, Gehrden, Barsinghausen, Springe, Hemmingen, Laatzen oder Pattensen.

Aktuelle Nachrichten der Johanniter im Calenberger Land

  • Johanniter unterstützen Alarmübung auf dem Rittergut Lemmie
    27.10.2023 | Dienststelle Ortsverband Deister

    Johanniter unterstützen Alarmübung auf dem Rittergut Lemmie

    Für den Ortsverband Deister war der Einsatz ein Pilotprojekt mit den Freiwilligen Feuerwehren Lemmie und Gehrden. Beide Ortswehren gehen künftig verstärkt gemeinsam in den Einsatz. Die Ronnenberger Johanniter unterstützten ein Einsatztraining.

    Mehr erfahren
  • Johanniterorden feiert Rittertag in Wennigsen
    10.10.2023 | Dienststelle Ortsverband Deister

    Johanniterorden feiert Rittertag in Wennigsen

    Der Ortsverband Deister ist dem Orden eng verbunden: Rund 25 Ehrenamtliche und Mitglieder der Johanniter-Jugend unterstützen das Jahrestreffen 2023 der norddeutschen Ritterschaft.

    Mehr erfahren

Ansprechpartner/innen

OV Deister – was wir für Sie tun

Erste Hilfe: Unsere Trainerinnen und Trainer schulen Menschen aus allen Altersgruppen (unter anderem in eigenen Schulungsräumen an unserer Ronnenberger Dienststelle). Das Schulungsangebot gibt es für Privatpersonen (etwa für Führerscheinanwärter oder mit dem Spezialangebot Erste Hilfe am Kind) sowie für Betriebshelfer in Unternehmen und Organisationen. Hinzu kommen kleinkindgerechte Schulungen in Kindertagesstätten mit dem Programm „Ersthelfer von morgen“. In unseren Partnerschulen engagieren wir uns zudem beim Schulsanitätsdienst und der Gestaltung von Erste-Hilfe-AGs im Ganztagsbereich. Wir unterstützen auch Ferienpassaktionen in Kommunen und begleiten die Ausbildung von Jugendleiter-Anwärtern mit Erste-Hilfe-Ausbildungen.

Senior*innen unterstützen wir mit unserem ambulanten Hausnotruf-Einsatzdienst in den eigenen vier Wänden. Für Kinder und ihre Familien sind wir mit unseren Kindertagesstätten da. Bei den „Märker Strolchen“ (Wennigser Mark) kümmert sich unser Team liebevoll um Krippen-, Kita- und Vorschulkinder. Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita Pinienweg (Laatzen-Mitte) betreuen neben Krippen- und Kita-Kindern auch Grundschüler. Ein drittes Team pädagogischer Fachkräfte betreut Kita-Kinder in unserem Waldkindergarten Märker Waldkinder“.

Menschen jeden Alters aus dem Calenberger Land und Umgebung bieten wir Einsatzmöglichkeiten im Ehrenamt: mit unserer Johanniter-Jugend sowie unserem Sondereinsatzdienst. Die Ortsjugend führt Kinder (ab 6 Jahre) in das Einmaleins der Ersten Hilfe ein und legt großen Wert auf Gemeinschaftssinn und vielfältige Aktionen. Unsere Ehrenamtlichen vom Sondereinsatzdienst werden auf ihre Aufgaben mit Ausbildungen vorbereitet. Sie sind verantwortlich für Angebote wie Sanitätsdienste und unterstützen beim Katastrophen- wie beim Bevölkerungsschutz.

Jedes Jahr startet im August ein neuer Jahrgang seinen Freiwilligendienst (Freiwilliges Soziales Jahr sowie Bundesfreiwilligendienst) an unserer zentralen Dienststelle in Ronnenberg. Die Stellen im FSJ bzw. im BFD sind für den Hausnotruf sowie in unseren Kindertagesstätten ausgeschrieben. Unsere neuen Freiwilligen bereiten wir intensiv mit Schulungen auf ihre Einsätze vor.

Im Calenberger Land arbeitet unser Ortsverband Deister eng mit der Subkommende Calenberg des Johanniterordens sowie mit der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Calenberg-Schaumburg zusammen. Herz des Johanniterordens im Norden ist das Johanniterhaus in der historischen Klosteranlage in Wennigsen.

In seiner heutigen Form existiert unser Ortsverband Deister seit 2001. Hauptsitz ist die Ronnenberger Dienststelle. Zu seinem Einzugsbereich gehören auch die Kommunen Wennigsen, Springe, Barsinghausen, Pattensen, Gehrden, Hemmingen und Laatzen.

 

Anfahrt

Die Geschäftsstelle des Ortsverbandes Deister befindet sich am Hagacker 5b, 30952 Ronnenberg. Am selben Ort finden Sie auch die Schulungsräume „Akkon“ und „Rhodos“ des OV Deister. Ronnenberg verfügt über einen S-Bahn-Bahnhof (S1 und S2), zudem fahren die Buslinien 500, 510 und 523 (Haltestelle Lange Reihe).

Hier geht´s zu Google Maps

Anfahrtsbeschreibung als PDF

Häufig gestellte Fragen

Stellenanzeigen im OV Deister

Alle Stellen findest du in unserem Karriereportal

Suchergebnisse

3 Stellen gefunden