Immer ein offenes Ohr für Fragen rund um Pädagogik
Sandra Siebrecht steht in unserem Regionalverband Südniedersachsen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe beratend zur Seite.

Johanniterin Sandra Siebrecht hat seit dem 1. April die Funktion der pädagogischen Fachberatung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe in der Regionalgeschäftsstelle übernommen. Damit ist sie für Einrichtungsleitungen und Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe Ansprechpartnerin für pädagogische Herausforderungen und unterstützt sie beratend bei der Wahrung des Kindeswohls und der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit. Dies betrifft die Bereiche Kindertagesstätten, Hort-, Randschul- und Ganztagsbetreuung und unsere intensivpädagogische Jugendwohngruppe.
„Von Einzelfallberatung, kollegialer Team-Beratung, Begleitung in Krisen oder bei der Planung und Durchführung von Fortbildungs- und Studientagen, ich stehe den Kollegen und Kolleginnen in den Einrichtungen immer gerne zur Verfügung, eng vernetzt natürlich mit dem Fachbereich Bildung und Erziehung und der Fachstelle für Kinderschutz der Landesgeschäftsstelle“ erklärt die Nörten-Harderbergerin.
Sandra Siebrechts Herzblut, so sagt sie selbst, hat immer im Kitabereich gelegen. Aber schnell wurde der staatlich anerkannten Erzieherin klar, dass sie die pädagogische Arbeit auch weiterentwickeln und positiv verändern möchte. So studierte sie berufsbegleitend Sozialpädagogik und Management (B.A.) und machte 2022 ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Sozialpädagogin. Während der Praxisphase des Studiums arbeitete Sandra Siebrecht auch zum ersten Mal tiefergehend mit einer pädagogischen Fachberatung zusammen und konnte hier bereits ihre Beratungskompetenz ausbauen.
Zu den Johannitern kam die 33-Jährige im Oktober 2022. Sie übernahm die Leitung unserer Kindertagesstätte Elementum in Nörten-Hardenberg. „Ich hatte sehr viel Freude an meiner Arbeit als Kitaleitung, wollte aber mehr. Mein Wunsch war und ist die pädagogische Arbeit gemeinsam mit den Fachkräften in den Einrichtungen voranzubringen.“
Als Ende des letzten Jahres die Stelle der pädagogischen Fachberatung bei den Johannitern im Regionalverband ausgeschrieben wurde, war für die Mutter von zwei Kindern klar, dass sie sich auf die Position bewerben wird und es hat geklappt.
In ihrer neuen Funktion hat sich die junge Frau, die seit 2024 zusätzlich auch berufsbegleitend Soziale Arbeit studiert, vorgenommen als Ansprechperson für unsere Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe da zu sein: „Ich möchte den Kollegen und Kolleginnen nicht nur bei Sorgen und Nöten beistehen, sondern auch zum Beispiel neue Wege einschlagen um die fachlich so tolle pädagogische Arbeit, die in unseren Einrichtungen gemacht wird, sichtbarer zu machen und auch ihren Wert noch stärker herausarbeiten.“
Wir wünschen Sandra Siebrecht einen tollen Start in ihrer neuen Position.