Gemeinsam sind wir stark – unsere Partner und Netzwerke
Vereint für die gute Sache
Um gemeinsam noch mehr bewirken zu können, gehört die Johanniter-Unfall-Hilfe verschiedenen Netzwerken und Bündnissen an. In einer globalisierten Welt schafft das Synergieeffekte und steigert die Effizienz unserer Arbeit für Menschen in Not. Das fängt mit gemeinsamen Spendenaufrufen an, geht über Austauschprogramme für Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte bis hin zu politischer Interessensvertretung.
Diakonisches Werk der EKD

Die Diakonie Deutschland ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche (EKD) in Deutschland. Mitglieder sind die 17 Landesverbände der EKD in Deutschland, neun Freikirchen mit ihren diakonischen Einrichtungen sowie 67 Fachverbände, unter ihnen die Johanniter-Unfall-Hilfe. Zur Diakonie gehören etwa 31.600 Einrichtungen mit mehr als einer Million Betreuungsplätzen. Rund 600.000 hauptamtliche Mitarbeitende sowie 700.000 Ehrenamtliche sind für die Diakonie tätig.
Aktion Deutschland Hilft

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist Mitglied bei der „Aktion Deutschland Hilft“ (ADH), einem Zusammenschluss 23 deutscher Hilfsorganisationen, die bei großen Katastrophen und Notsituationen im Ausland gemeinsam zu Spenden aufrufen, um schnell und effektiv vor Ort helfen zu können. Wir zählen zu den Mitbegründern dieses Bündnisses.
Johanniter International
Johanniter International (JOIN) ist ein rechtlich selbstständiger Zusammenschluss von 16 verschiedenen Hilfswerken der vier europäischen Johanniterorden sowie des nichteuropäischen „St. John Eye Hospital“ in Jerusalem, unter ihnen die Johanniter-Unfall-Hilfe. Ziel der Vereinigung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsorganisationen zu fördern. Rund 100.000 Freiwillige engagieren sich für die Projekte und Aktionen von JOIN.
Technisches Hilfswerk
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist eine ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation. In über 660 Ortsverbänden engagieren sich rund 80.000 Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit für den Zivil- und Katastrophenschutz. Mit dem THW kooperiert die Johanniter-Unfall-Hilfe im Rahmen einer strategischen Allianz sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Beide unterstützen sich auch als Partner in Katastropheneinsätzen.
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen
Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 138 deutschen Hilfsorganisationen, zu denen auch die Johanniter-Unfall-Hilfe gehört. VENRO setzt sich für eine nachhaltige Entwicklungspolitik ein und bündelt als Dachverband die Erfahrungen und Kräfte der Mitglieder.
St. John Ambulance
St. John Ambulance ist ein Werk des britischen Order of St. John und mit mehr als 500.000 ehrenamtlichen Mitgliedern in über 40 Ländern vertreten. St. John Ambulance engagiert sich in der Erste-Hilfe-Ausbildung, im Rettungsdienst und in der Jugendarbeit. Die Johanniter-Unfall-Hilfe baute in den vergangenen Jahren ihre Zusammenarbeit mit der Schwesterorganisation kontinuierlich aus.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist eine Vereinigung von Akteuren aus Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft. Ihr Ziel ist die nachhaltige Förderung der Bürgergesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements in der Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Das BBE hat rund 280 Mitglieder, unter ihnen die Johanniter-Unfall-Hilfe.