Sterbende und trauernde Menschen ehrenamtlich begleiten
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Hospiz- und Trauerarbeit suchen wir sorgfältig aus. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Wir bereiten Sie intensiv auf die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen vor. Dabei lernen Sie viel über medizinische und ethische Aspekte und setzen sich mit Ihrem eigenen Sterben, Tod und Trauer auseinander.

Wir sind da, wenn das Leben endet
Helfen Sie uns dabei, Menschen würdige Abschiede zu ermöglichen. Bei diesen und weiteren Aufgaben suchen wir ehrenamtliche Unterstützung:
- Begleitung kranker und sterbender Menschen – sowohl zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeheimen als auch in unseren drei stationären Hospizen
- Ihre Aufgaben im ehrenamtlichen Besuchsdienst: bei der Pflege helfen, Sitzwachen halten, vorlesen, zuhören und einfach da sein
- Lacrima: Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Trauer zu durchleben

Lacrima: Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Kinder trauern anders als Erwachsene. Damit sie nach einem Verlust lernen mit ihren Gefühlen umzugehen und einen guten Weg durch ihre Trauer finden, hilft unter anderem das Zusammenkommen mit Kindern, die Ähnliches erlebt haben. Die Trauerbegleitung Lacrima gibt es an verschiedenen Standorten – zum Beispiel bei den Johannitern in Hamburg, wo Elena Jannemann das Angebot konzipiert und alle ehrenamtlichen Tätigkeiten koordiniert.
Das sollten Sie mitbringen
Um unsere Teams ehrenamtlich zu unterstützen, brauchen Sie:
- die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungen sowie Supervisionen teilzunehmen
- Offenheit, Empathie und Freude an der Begegnung mit Menschen
- Zeit und Ressourcen für andere
- einen guten Umgang mit den Themen Tod, Sterben und Trauer
- emotionale Belastbarkeit
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Nähe finden
Jetzt aktiv werden – ob in Berlin, Hamburg, München oder Köln! Bei uns treffen Sie auf engagierte Menschen, die Sie mit offenen Armen in ihr Team aufnehmen, um Ihnen den Einstieg ins Ehrenamt so leicht wie möglich zu machen.