Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern
Freiwilligendienst im Rettungsdienst, in der Pflege oder KitaDie Schule ist geschafft, und dann? Wer das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, auf der Suche nach dem richtigen Weg ist, ein Wartesemester überbrücken muss oder sich einfach orientieren möchte, kann das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei den Johannitern absolvieren. Dabei kann man sich über seine persönlichen Ziele klarwerden, seine Stärken und Schwächen entdecken sowie die eigene Persönlichkeit entfalten. Außerdem ist es eine Gelegenheit, erste wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln.
An wen richtet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)?
Unser spannendes Angebot für SieWenn Sie das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie jederzeit ein FSJ in spannenden Bereichen wie z.B. dem Rettungsdienst, der Pflege oder in der Kita absolvieren. Zudem muss die Vollzeitschulpflicht erfüllt sein. Auch Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit können grundsätzlich als FSJlerin oder FSJler arbeiten. In einigen Bereichen ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich.
Gut zu wissen: Im Gegensatz zu einer Ausbildung können Sie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei den Johannitern jederzeit beginnen und auf Wunsch auch um ein halbes Jahr verlängern. Zudem haben Eltern, deren Kinder ein FSJ absolvieren, weiterhin Anspruch auf Kindergeld.
Wo kann ich mein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern absolvieren?
Einsatzbereiche für ein FSJ bei den JohanniternBei uns haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Einsatzbereichen, um interessante Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Zum Beispiel:
- FSJ im Rettungsdienst: Im Rahmen Ihres Freiwilligendienstes schauen Sie den Profis auf unseren Rettungswachen über die Schulter. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn und Ihr Leben. Außerdem erhalten Sie eine Qualifikation als Rettungshelferin oder -helfer. Sie bekommen die Möglichkeit unser Team bei medizinischen Notfällen im Rettungswagen oder beim Durchführen von Einsätzen im qualifizierten Krankentransport zu unterstützen.
- FSJ in der Pflege: Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Pflege. Dabei lernen Sie von erfahrenen Pflegekräften und nehmen an Schulungen teil, die Ihnen für Ihre berufliche Zukunft nützlich sind.
- FSJ beim Hausnotruf: Sie sind einfühlsam und verantwortungsbewusst? Dann sind Sie im Hausnotruf bestens aufgehoben. Zu Ihren Aufgaben zählen u.a. die Unterstützung bei der Durchführung von Einsätzen für unsere Hausnotruf-Kunden und die Einleitung von erforderlichen Maßnahmen am Einsatzort (Anamnese, Vitalkontrolle, Erste Hilfe).
- FSJ in der Ersten-Hilfe-Ausbildung: Sie möchten wichtige Aufklärungsarbeit leisten? Dann packen Sie mit an und unterstützen Sie unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen, z.B. in Betrieben oder Schulen.
- FSJ in der Kita oder in der Jugendarbeit: Wenn Sie sich gern für Kinder und Jugendliche einsetzen möchten, können Sie dies auch im Rahmen von Jugendarbeit oder in unseren Kindertageseinrichtungen tun. Sie bringen sich in den Einrichtungs-Alltag ein und unterstützen unser Team bei allen anfallenden Arbeiten. Sie helfen beispielsweise bei der Betreuung, Versorgung und Beschäftigung der Kinder und Jugendlichen oder organisieren und planen Aktionen und Feste.
Sie sind neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt auf eine unserer freien FSJ-Stellen. Wir bieten übrigens auch in weiteren Bereichen (z. B. im Menüdienst oder im Fahrdienst) ein FSJ an.
Wir schätzen Sie und Ihren Einsatz
Benefits mit einem FSJ bei den Johannitern- 30 Tage Urlaub und 25 Seminartage
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Taschengeld (ggf. eine Fahrkostenerstattung sowie einen Verpflegungszuschuss)
- Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte am Einsatzort
- Übernahme Ihres Sozialversicherungsbeitrags
Und on top: Am Ende erhalten Sie ein Zeugnis, das Ihren Lebenslauf deutlich bereichert. Immer mehr Unternehmen haben soziale Verantwortung in das Leitbild ihrer Firmen aufgenommen und wissen solch ein Engagement ihrer Mitarbeitenden sehr zu schätzen.
So geht es nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) weiter
Perspektiven nach dem FSJNach Ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), z. B. in einer Klinik, im Rettungsdienst, in der Pflege oder Kita, stehen Ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten bei den Johannitern offen:
- Ausbildung
- (duales) Studium
- Ehrenamt
- Hauptamt