Bereich: Mitarbeiten & Lernen
Ein ehrenamtlicher Helfer der Johanniter-Krisenintervention wendet sich einer Frau zu, um sie in einer emotionalen Ausnahmesituation zu unterstützen. Im Hintergrund ist ein Einsatzfahrzeug zu sehen.
Die Krisenintervention der Johanniter bietet Menschen in Ausnahmesituationen Rat, Trost und Unterstützung.

Ehrenamtliche Einsatzkräfte (m/w/d) in der Krisenintervention

  • Landkreis Rosenheim
  • laufend
  • Ehrenamt

Wenn der Rettungsdienst nach einem Unglück weiter muss, bleiben Sie für Angehörige, Freunde und Verwandte da. Für diesen anspruchsvollen Einsatz bereiten wir Sie umfassend vor und begleiten Sie durch regelmäßige Supervision.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes der zu festgelegten Dienstzeiten stattfindet, wird das jeweils diensthabende Kriseninterventionsteam durch die integrierte Leitstelle alarmiert. Das Einsatzgebiet umfasst den kompletten Landkreis Rosenheim. Möglichst zeitnah nach einem potentiell traumatisierenden Ereignis wird mit dem zu betreuenden Personenkreis Kontakt aufgenommen. In einer strukturierten und professionellen Gesprächsführung schaffen Sie so beispielsweise die Basis für die weitere Trauerarbeit.

Ihr Profil

  • Mindestalter 25 Jahre
  • soziale Kompetenz
  • emotionale Kompetenz
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmen
  • Sanitätsgrundausbildung (kann auch bei uns absolviert werden)
  • verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Offenheit gegenüber anderen Religionen und Kulturen

Wer wir sind

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Rund 2400 Ehrenamtliche engagieren sich bei den Johannitern in München und dem südöstlichen Oberbayern. Gemeinsam mit über 500 hauptamtlich Beschäftigten leisten sie: Hilfe in Notlagen durch Rettungsdienst, Krankentransport und Sanitätsdienste sowie durch die Ausbildung in Erster Hilfe. Unterstützung für Kinder und Familien durch unsere Kindereinrichtungen und Schulprojekte, das Ferienprogramm Lilalu oder Lacrima, das Zentrum für trauernde Kinder. Hilfe für Senioren und Menschen mit Behinderung durch Dienste wie Hausnotruf, Menüservice und Fahrdienste oder durch ambulante Pflege. Und wir begleiten Kinder und Jugendliche in der Johanniter-Jugend sowie im Schulsanitätsdienst auf ihrem Weg zu den Lebensrettern von morgen.

Seit über 65 Jahren sind die Johanniter in der Region verwurzelt. Werden Sie Teil eines starken Teams und entdecken Sie die Freude, anderen Menschen zu helfen.

Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen:

Jetzt direkt bewerben!

Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne

Die Johanniter

Ralph Bernatzky

Ortsbeauftragter OV Oberbayern-Südost, Leiter Krisenintervention Rosenheim

+49 8071 95566

Schmerbeckstraße 10
83512 Wasserburg am Inn