22.05.2024 | Dienststelle Ortsverband Oldenburg

Zum Abschluss 110 Menüs und ein kleiner grüner Kaktus

Oldenburger Vesperkirche schließt Pforten und plant für die Zukunft

Zum Abschuss wurde es musikalisch. Das Vokalensemble „Der kleine Kaktus“ aus Oldenburg gab beim Abschlusstermin des Pilotprojekts der Oldenburger Vesperkirche ein spontanes Konzert. Mit Gute-Laune-Liedern wie „Kleiner grüner Kaktus“ und „Am Sonntag will mein Liebster“ begeisterten sie die anwesenden Gäste: Menschen ohne festen Wohnsitz, Bedürftige, aber auch Alleinstehende, die mal wieder in Gesellschaft speisen wollten. 110 Menüs wurden am letzten Abend ausgegeben. „Wir wollten herausfinden, ob die Vesperkirche angenommen wird und ob sich die Garnisonkirche dafür eignet“, erzählt Pastor i. R. Andreas Thibaut, Initiator der Oldenburger Vesperkirche. „Beides können wir mit Ja beantworten“. An sechs Abenden in sieben Wochen haben fünf Küchen und Caterer unterschiedliche Menüs kostenlos oder stark vergünstigt geliefert. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Oldenburg, der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Oldenburg, der Diakonie im Oldenburger Land und des Ortsverbands Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe haben die Tische gedeckt, festlich dekoriert, die Speisen serviert und später wieder abgeräumt. Fast alle benötigten Materialien von der Ausstattung über das Geschirr und die Tischdecken bis zu den Schürzen sind gespendet worden. „Wo wir angefragt haben, sind wir auf offene Türen und große Bereitschaft gestoßen, uns zu unterstützen“, sagt Andreas Thibaut.

Auch bei den Gästen stieß die Oldenburger Vesperkirche auf begeistertes Interesse. „Viele sind zu uns gekommen, haben sich bedankt und ihre Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass es doch bald weitergehen solle“, sagt Andreas Thibaut. Im Vordergrund stand nicht nur das Sattwerden, sondern auch die Freude, gemeinsam in dieser besonderen Atmosphäre zu essen, die durch den Kirchraum und die gedeckten Tafeln entstanden ist. „Viele sind gerne lange sitzen geblieben und es ergaben sich interessante Gespräche.“ Insbesondere viele der weiblichen Gäste haben betont, dass die friedliche, geschützte und ruhige Atmosphäre in der Kirche das Essen für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. „Sie haben uns erzählt, dass sie sich schon die ganze Woche auf die Vesperkirche gefreut haben“, berichtet Anja Maud Siegert, Vorsitzende der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Oldenburg. Die Vesperkirche schloss sich der Saison des Oldenburger Johanniter-Kältebusses an, der Ende März seine Saison beendet hatte. Im Juni wird sich die Projektgruppe zusammensetzen und darüber beraten, ob und wie es mit diesem kostenlosen, rein spendenfinanzierten Angebot weitergeht. Viele Unterstützer haben bereits signalisiert, dass sie weiter dabei sind.

Text: Stefan Greiber

Fotos: Hauke-Christian Dittrich (11), Stefan Greiber (5)