Schulläufe: Sport, Spaß und Spenden

Bewegung ist wichtig, nicht nur, aber gerade auch für Kinder. Als Abwechslung vom Sportunterricht und als Highlight des Schultags ist ein Schullauf deshalb eine gute Idee. Anstatt allein Schnelligkeit oder Höchstleistungen in den Vordergrund zu stellen, können mit einem Spendenlauf auch Ausdauer und der Einsatz für einen guten Zweck belohnt werden. Das Ergebnis: Ein Gefühl des Stolzes bei den Schülerinnen und Schülern und eine Spende für ein wichtiges Hilfsprojekt.

Wie genau organisiert man einen Spendenlauf für Schülerinnen und Schüler?

Bei der Organisation eines Schülerlaufes gibt es einiges zu beachten. Neben der Auswahl einer geeigneten Laufstrecke gehören dazu zum Beispiel:

  • Laufkarten, auf denen die gelaufenen Runden vermerkt werden, müssen gedruckt und ausgegeben werden.
  • Es braucht für einen Spendenlauf an der Schule Sponsorinnen und Sponsoren: Das können die Eltern sein, Oma und Opa sowie Freundinnen und Freunde der Familie.
  • Nötig sind Helfende, unter anderem für die Verpflegung mit Getränken und die Erfassung der gelaufenen Runden.

Eine Übersicht mit den wichtigsten Tipps für die Planung und Organisation findet sich auf unserer Seite zum Thema Spendenlauf. An Grundschulen sind neben den Lehrkräften vor allem die Eltern angesprochen, ihre Kinder für die Spendenläufe zu begeistern und mit ihnen die Organisation anzuregen oder zu übernehmen. Schülerinnen und Schüler von Ober- und Realschulen sowie Gymnasien sind meist schon selbst in der Lage oder oft sogar sehr motiviert, Hilfsprojekte auf die Beine zu stellen.

An der Schule für den guten Zweck laufen – die Johanniter sind gern mit dabei

Warum ist es sinnvoll, einen Spendenlauf mithilfe der Johanniter auszurichten? Ganz klar: Egal ob es um einen Benefizlauf von Unternehmen, Privatpersonen oder Schülerinnen und Schülern geht – dank unserer Vielzahl an Projekten im In- und Ausland findet sich ganz bestimmt schnell ein passender Spendenzweck. Außerdem können wir als eine der renommiertesten deutschen Hilfsorganisationen garantieren, dass das Geld auch dort ankommt, wo es am dringendsten gebraucht wird. Hierzu lassen wir uns regelmäßig von externen Stellen auf unseren verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern hin prüfen und tragen bereits seit 2004 das DZI-Spendensiegel.

Ein weiterer Vorteil: Bei der Organisation des Spendenlaufes helfen wir Johanniter auch ganz praktisch, zum Beispiel mit extra gestalteten Laufkarten, Urkunden und T-Shirts.

  • Laufkarten

    Kurzbeschreibung

  • Urkunden

    Kurzbeschreibung

  • T-Shirts

    Kurzbeschreibung

Neugierig geworden? Unsere Ansprechpartnerin Guénaelle Bartmann-Le Déroff steht für Rückfragen und eine erste Beratung zur Umsetzung eines Spendenlaufs gern zur Verfügung. Entweder telefonisch unter +49 30 26997379 oder über unser Kontaktformular.

Zögern Sie nicht, wenn Ihnen noch etwas unklar ist oder Wünsche offengeblieben sind: Unser Spenderservice berät Sie gern.

Weitere Infos zum Thema

  • Unser Laufkalender

    Der aktuelle Laufkalender für 2023.

    Mehr lesen
  • Für Unternehmen

    Als Unternehmen bei den Johannitern Gutes tun - gemeinsam bei einem Spendenlauf.

    Mehr lesen
  • Für Kinder und Jugendliche

    Ihr wollt selbst aktiv werden und gemeinsam mit anderen einen Spendenlauf auf die Beine stellen? Wir helfen euch dabei!

    Mehr lesen