Trauerspaziergang Marburg
Die Johanniter reichen Ihnen eine tröstende Hand - erfahren Sie mehr über den Johanniter Trauerspaziergang.

Unsere Leistungen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist oft ein schwerer Schock. Mit wem kann man sprechen, mit wem seine Trauer durchleben? Bei einem Trauerspaziergang bieten wir Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Trauerberatung in Marburg
Aus dem Ambulanten Hospizdienst der JUH hat sich der Bereich „Trauerberatung“ entwickelt. Unter der Leitung von Gertrud Rücker, einer Diplom-Pädagogin mit Zusatzqualifikation zur professionellen Trauerbegleiterin, soll das Thema Trauer einen Raum bekommen – und zwar genau dort, wo es hingehört: mitten in der Gesellschaft und mitten im Leben.
Grundlage ihrer Arbeit ist die Überzeugung, dass Trauern eine normale Reaktion auf den Tod eines vertrauten Menschen ist und nach einem Verlust jeder Mensch seinen individuellen Trauerweg – in seinem ganz eigenen Tempo – geht.
„Dabei können Familienangehörige mit der Heftigkeit der Gefühle überfordert sein. Dramatische Todesumstände und Mehrfachverluste belasten nicht selten den Trauerprozess. Eine zeitlich begrenzte Trauerbegleitung ist eine zusätzliche Unterstützung, die entlastet und neue Perspektiven schaffen kann. Dabei bleibt beim Trauernden das wichtige Gefühl, den Weg aus der tiefen Trauer in Begleitung „auf eigenen Füßen“ gegangen zu sein – zurück zum Leben!“, so Gertrud Rücker.
Oftmals hilft eine einmalige Beratung über die Möglichkeiten weitergehender Begleitangebote in der jeweiligen Region. Treten Sie mit uns in Kontakt - wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé / der Trauerspaziergang der Johanniter ...
… ist ein offenes, unverbindliches Begegnungsangebot für Menschen, die einen Angehörigen oder nahestehenden Menschen verloren haben.
… ist ein Ort, an dem Sie im Kontakt zu anderen Trauernden Mut und Kraft für den Alltag schöpfen können.
Sie sind herzlich eingeladen!
Unser Angebot ...
… ist kostenfrei, unabhängig von Konfession, Alter, Nationalität.
… wird begleitet von qualifizierten TrauerbegleiterInnen.
… bietet Gelegenheit für zwanglose Gespräche und Erfahrungsaustausch mit anderen Trauernden.
… schafft Raum und Zeit, in einem vertraulichen Rahmen miteinander zu lachen und zu weinen.
... ermöglicht, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, einfach auszuruhen.
Treffpunkt für Interessierte
… in gemütlicher Atmosphäre in den Räumlichkeiten des Johanniter-Hauses, Afföllerstraße 75, Marburg
Einmal im Monat mittwochs von 15 bis 17 Uhr
Achtung!
Aktuelle Lage in Zeiten von Corona
Trauer kennt keine Auszeit - und gerade in diesen schweren Zeiten braucht man vielleicht einen Ansprechpartner, ein offenes Ohr für seine Sorgen und Nöte rund um die Trauerbewältigung. Wir sind weiterhin für Sie da!
Termine 2023
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Trauerspaziergang/Trauercafé einmal im Monat mittwochs:
- April bis Oktober von 15 – 17 Uhr
- November bis März von 14 – 16 Uhr
- Trauerbistro, 02.08.23 von 17 – 19 Uhr
05.04. wieder ab 15 Uhr - weitere Infos findet man HIER
10.05.
14.06.
05.07.
02.08.
06.09.
11.10.
01.11.
06.12.
Hier steht der aktuelle Trauerberatungs-Folder als PDF zum Download bereit: Trauerberatung 2023
Einladung zum Treffen der ALS-Angehörigen- und Hinterbliebenen-Gruppe
Das Angebot der angeleiteten Selbsthilfegruppe richtet sich an pflegende Angehörige sowie Hinterbliebene. Sie erhalten hier Unterstützung durch
- Erfahrungsaustausch
- psychosoziale Begleitung
- fachliche Beratung
Mittwoch, 15. Februar 2023
Mittwoch, 03. Mai 2023
Mittwoch, 16. August 2023
Mittwoch, 13. Dezember 2023