Unser Krankenhaus
Mit rund 800 Mitarbeitenden ist das Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal eines der bedeutendsten Gesundheitszentren der Region. Es ist Schwerpunktklinikum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Wegweisende Versorgung

"Wir etablieren eine sektorenübergreifende Versorgung. So sollen in Stendal Patienten in einer regionalen „Stroke unit” (Schlaganfallzentrum) im Rahmen des Neuaufbaus einer Hauptabteilung Neurologie stationär und perspektivisch ambulant behandelt werden."
Klinik-Roadmap - Tradition mit Zukunftsperspektive
Die Johanniter schauen auf mehr als 900 Jahre Tradition in der Medizin und Pflege zurück. Dabei haben wir den Blick für Zukunftsstrategien nie aus den Augen verloren.
Am Standort Genthin-Stendal haben wir großes vor - sowohl medizinisch als auch baulich zeichnet eine klare Vision unsere nächsten Schritte vor. Sie stärken uns als zentralen Versorger in der Altmark und ermöglichen uns eine bestmögliche Behandlung und Betreuung - aus Liebe zum Leben.
Ein ausgezeichnetes Krankenhaus
Die Johanniter-Krankenhäuser stehen bundesweit für herausragende Medizin und Pflege. Die Qualitäts-Zertifikate und Auszeichnungen der Fachbereiche, Kliniken und Zentren des Johanniter-Krankenhauses Genthin-Stendal unterstreichen den Erfolg unserer täglichen Arbeit und bestätigen die ausgezeichneten Standards.



Das Krankenhaus und seine Geschichte
Seit seiner Errichtung in den 1860er Jahren hat sich das Klinikum durch die Zeiten behaupten können. Es versorgte unter dem traditionellen christlichen Auftrag der Nächstenliebe die Kranken, auch Kriegsverletzte des Deutsch-Französischen Krieges und zweier Weltkriege. Zu DDR-Zeiten enteignet, führte die evangelische Kirche den Betrieb weiter, bevor das Klinikum dem Johanniterorden rückübertragen wurde.
Heute ist es eines der modernsten Kliniken in Sachsen-Anhalt. Gebäudestandards und medizin-technische Ausstattung halten stets mit den neuesten Entwicklungen Schritt.