12.05.2025 | Landesverband Baden-Württemberg

Tag der Pflege am 12. Mai

Johanniter fordern schnelle Umsetzung der Pflegereform

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai fordern die Johanniter eine zügige Gesetzesinitiative zur Ausarbeitung der lang angekündigten Pflegereform und mahnen, die sozialen Herausforderungen in Deutschland genauso entschlossen anzugehen wie andere zentrale Themen.

„Deutschland braucht dringend eine grundlegende Reform der Pflege“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe. „Bereits in der letzten Legislaturperiode wurden wichtige gesetzliche Initiativen wie das Pflegekompetenzgesetz und das Gesetz zur Einführung von Pflegeassistenzberufen angestoßen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, den Pflegeberuf attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Die neue Regierungskoalition steht nun in der Verantwortung, diese Vorhaben weiterzuführen und erfolgreich abzuschließen. Darüber hinaus ist eine grundlegende Pflegereform unerlässlich, um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Pflege in Deutschland sicherzustellen – sowohl im Interesse der Pflegebedürftigen, als auch der Pflegekräfte, die täglich Herausragendes leisten.“

Helvi Seehafer, Fachbereichsleiterin Pflege bei der Johanniter-Unfall-Hilfe, unterstreicht: „Eine verlässliche und langfristig gesicherte Finanzierung der Pflegeversicherung ist die Basis für eine zukunftsfähige Versorgung. Um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, braucht es nicht nur eine faire und stabile Finanzierungsstruktur, sondern auch eine klare Verteilung von Zuständigkeiten sowie einen ausgewogenen Qualifikationsmix im Team. Gleichzeitig ist es essenziell, dass Pflegebedürftigkeit für Betroffene und ihre Angehörigen keine unzumutbare finanzielle Belastung darstellt.“

Unterstützungsangebote der Johanniter nutzen

Die Johanniter in Baden-Württemberg bieten vielfältige Dienstleistungen an, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu unterstützen: unter anderem in zehn ambulanten Pflegediensten sowie einer Tagespflege.

Der Johanniter-Pflegecoach

Darüber hinaus stellen die Johanniter mit dem Online-Angebot „Johanniter-Pflegecoach“ eine kostenfreie Plattform zur Verfügung, die pflegende Angehörige bei der Vorbereitung und Durchführung der häuslichen Pflege unterstützt. Der Pflegecoach ist unter johanniter-pflegecoach.de erreichbar.

Der Johanniter-Pflegelotse

Mit dem Ratgeber „Johanniter-Pflegelotse – ein Wegweiser zur ambulanten Pflege“ geben die Johanniter praktische Tipps rund um die Pflege zu Hause und die Wahl eines geeigneten Pflegedienstes. Die Broschüre steht als PDF unter www.johanniter.de/ pflegelotse bereit.

Pflegeangebote bei den Johannitern

Die Johanniter-Unfall-Hilfe betreibt deutschlandweit 169 ambulante Pflegedienste mit rund 3.900 Mitarbeitenden. In 56 Tagespflegeeinrichtungen und 17 ambulant betreuten Wohngruppen werden tagtäglich Menschen betreut. In 136 Einrichtungen des Betreuten Wohnens kümmern sich die Johanniter um die Bewohnerinnen und Bewohner, wenn diese Hilfe benötigen. In 19 ambulanten und drei stationären Hospizen begleiten Johanniter Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt.

Als Pflegekraft bei den Johannitern arbeiten