Starker Partner gesucht – Unternehmensspenden für die Johanniter
Engagierte Unternehmen für die Johanniter-Unfall-Hilfe in Baden-Württemberg
Als Unternehmen ist es für Sie selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen? Zeigen Sie es!
Eine starke Partnerschaft
Als Johanniter gestalten wir unsere Gesellschaft mit. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unterstützen Sie mit Ihrem Unternehmen Menschen in Baden-Württemberg. Gemeinsam gestalten wir Ihr soziales Engagement. Jede Spende hilft Menschen, die unserer Unterstützung bedürfen!
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sinnvolles Engagement, das etwas bewegt
- Ihre Mitarbeitenden identifizieren sich mit Ihrem Unternehmen
- positives Image bei Kunden und Geschäftspartnern
- Steuerersparnis durch unsere Zuwendungsbescheinigung
Was wir für Sie tun
Wir stellen Ihnen gerne verschiedene Materialien für Ihre Kommunikation zur Verfügung:
- „Johanniter-Unterstützer“-Signet, „Johanniter-Partner“-Signet oder „Johanniter-Top Partner“-Signet
- Webbanner, die Sie in Ihre Kommunikation mit Ihren Mitarbeitenden, Kunden, auf Ihrer Unternehmenswebseite oder in der E-Mail-Signatur verwenden können
- Dankurkunde
- Zuwendungsbescheinigung
Ab einer Spendenhöhe von 500 Euro werden Sie für das laufende Jahr „Johanniter-Unterstützer“.
Ab einer Spendenhöhe von 5.000 Euro werden Sie für das laufende Jahr „Johanniter-Partner“.
Ab einer Spendenhöhe von 10.000 Euro werden Sie für das laufende Jahr „Johanniter-Top Partner“.
Hier können Sie sich Ihr Unterstützer-Signet herunterladen:
Weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen
Aktiv im KollegInnenkreis: Mitarbeiterspendenaktion
Wenn Mitarbeitende und Unternehmensleitung an einem Strang ziehen, können sie gemeinsam Großes bewirken. Rufen Sie Ihre Mitarbeitenden zu Spenden auf und motivieren Sie diese, sich für die gemeinsame Sache einzusetzen. Besonders bei Katastrophen wie dem Ukraine-Krieg, muss auch in Deutschland in kurzer Zeit vielen Menschen geholfen werden. Mit einer Verdopplung oder Verdreifachung des erzielten Betrages können Sie als Unternehmensleitung gegenüber Ihren Mitarbeitenden zudem ein ganz besonderes Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung setzen.
Unternehmens-Fördermitgliedschaft
Viele unserer Projekte sind langfristig ausgelegt. Auch unsere Ehrenamtlichen engagieren sich über viele, viele Jahre und müssen immer wieder geschult, qualifiziert und ausgestattet werden. Auch als Unternehmen können Sie dauerhaft helfen und das Ehrenamt in Ihrer Region stärken. Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Fördermitglied.
Hier kann Ihr Engagement Wirkung zeigen
Spenden ohne Zweckbindung geben uns die Möglichkeit, das Geld dort zu verwenden, wo es am nötigsten gebraucht wird. Wenn der Verwendungszweck offen bleibt, sind wir am flexibelsten in unserer Arbeit.
Mit Ihrer Unterstützung realisieren wir zum Beispiel Projekte wie Lacrima, die 2023 in Tübingen und Stuttgart starten und Kinder begleiten, die ein Elternteil oder Geschwisterkind verloren haben.
Kinder lernen in unseren Erste-Hilfe-Kursen was zu tun ist und übernehmen im Schulsanitätsdienst Verantwortung für andere.
Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien ermöglichen wir die Teilnahme an unseren Bildungsferienfreizeiten. Und in Mannheim setzen sich ehrenamtliche Jugendliche im Winter für Obdachlose ein.
Auch ältere Menschen stehen bei uns im Fokus: Zum Beispiel haben wir in Singen einen neuen Demenzgarten gebaut. An vielen Standorten engagieren sich Ehrenamtliche in der Betreuung und Begleitung älterer Menschen und in der Hospizarbeit.
Jedes Jahr sind unsere Rettungshundestaffeln mehrfach im Einsatz. Sie spüren Menschen auf, die sich verlaufen haben. Seien es kleine Kinder oder auch ältere Menschen, die verwirrt sind. Um das zu leisten, investieren Zwei- und Vierbeiner viel Zeit ins Training. Mit Ihrer Spende, z. B. für tiergerechte Transportfahrzeuge unterstützen Sie diese Einsätze!
Wir bilden Ehrenamtliche in den Bereichen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz aus und stellen ihnen die nötige Ausrüstung zur Verfügung.
Unsere Ehrenamtlichen für Psychosoziale Notfallbetreuung stehen Menschen zur Seite, die in einer Ausnahmesituation sind, zum Beispiel nach schweren Verkehrsunfällen. Dafür benötigen sie spezielle Schulungen und erfahren selbst Betreuung und Unterstützung, wenn sie sie benötigen. Denn die Einsätze gehen auch an unseren Helfenden nicht immer spurlos vorüber.
Sie haben Fragen?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Johanniter-Unfall-Hilfe in Baden-Württemberg zu unterstützen.
Wir sind gerne für Sie da.

Christiane Mitsch
Fundraising
zum Kontakt-Formular+49 711 203030-424
+49 711 203030-499
Eichwiesenring 9
70567 Stuttgart