johanniter.de
05.06.2025 | Johanniter-Krankenhaus Duisburg-Rheinhausen

„Krankenhausplanung NRW“ - Informeller Austausch mit SPD

Am 27. Mai 2025 fand im Johanniter-Krankenhaus Duisburg-Rheinhausen ein informeller Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Krankenhauses sowie SPD-Abgeordneten aus Duisburg und dem NRW-Landtag statt. Im Fokus standen die konkreten Auswirkungen der „Krankenhausplanung NRW“ auf die medizinische Grundversorgung von über 77.000 Menschen in Rheinhausen. Als einziges Krankenhaus links des Rheins ist das Johanniter-Krankenhaus ein unverzichtbarer Anker der regionalen Gesundheitsinfrastruktur im Duisburger Westen.

Zentrale Aspekte des Austauschs waren die über Jahrzehnte aufgebauten, überregional und international renommierten Fachabteilungen der kardio-chirurgischen Elektrotherapie, einschließlich EPUs und Ablationsverfahren (Kardiologie), die Gefäßchirurgie sowie die Endoprothetik (Orthopädische Chirurgie), die im Zuge der Krankenhausplanung NRW entfallen sollen.

Gesprochen wurde über die Versorgungsicherheit der Patient:innen links des Rheins, wie auch über die Fortsetzung der erwähnten Leistungsgruppen. Das Ziel ist es, dass Rheinhausen weiterhin ein attraktiver Standort für Fachkräfte und die Ausbildung neuen Personals bleibt.

Aufgrund fehlender kardiologischer Praxen in Rheinhausen übernimmt das Johanniter-Krankenhaus mit der Kardiologie bereits jetzt eine Alleinstellung. Der fortlaufende Wegfall von Notfallpraxen in Rheinhausen unterstreicht zusätzlich die Bedeutung des Johanniter-Standorts.

Als freigemeinnütziger Träger reinvestiert das Krankenhaus sämtliche Überschüsse in die medizinische Versorgung und in den Standort in Rheinhausen.

Anwesend (Foto von links nach rechts):

Giovanni Calandro (Chefarzt Geriatrie und Neurogeriatrie)
Ingrid Rehwinkel (SPD Duisburg, Arbeitsgemeinschaft im Gesundheitsbereich, Krankenschwester und Gesundheitswissenschaftlerin)
Elisabeth Liß (SPD Duisburg, Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit)
Susanne van gen Hassend (Pflegedirektorin)
Rita Tönjann (Geschäftsführerin)
Dr. med. Martin Fischer (Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie)
Dr. Karlheinz Lüdtke (Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin)
Volker Thierfeld (SPD Duisburg, Arbeitsgemeinschaft im Gesundheitsbereich)
Benedikt Falszewski (MdL, direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 62, Duisburg II)
Anna Op de Hipt (SPD Duisburg)
Dr. med. Alexander Meyer (Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie und Koloproktologie)
Prof. Dr. med. Gunnar Plehn (Chefarzt Kardiologie)