Das Kooperative Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg
Im Kooperativen Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg haben sich stationäre und ambulante Spezialisten für Pneumologie und Onkologie sowie weitere Experten aus der Region zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für eine optimale Betreuung von an Lungenkrebs erkrankten Menschen einzusetzen.
Über 50 Ärztinnen und Ärzte, eine Vielzahl von Pflegefachkräften und ein erfahrenes therapeutisches Team garantieren eine optimale Versorgung für Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Lungenkrebs – in dieser Größe und Vielfältigkeit einmalig in Deutschland.
Vom Verdacht bis zur Gewissheit, von der Therapie bis zur Nachsorge gibt es viele Fragen. Das Team des Lungenkrebszentrums begleitet Sie und Ihre Angehörigen und bittet Sie, uns all Ihre Fragen zu stellen: Denn vieles verändert sich, manches ist ungewiss. Wir antworten Ihnen gerne.
Die Behandlung im Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg orientiert sich eng an den Empfehlungen / Normen der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der wissenschaftlichen Leitlinie "Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms". Die einzelnen medizinischen Fachgebiete richten ihr Handeln auch an den spezifischen Leitlinien ihrer Fachgesellschaften aus. Somit ist eine Behandlung des Lungenkrebs auf hohem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau gewährleistet.
Seit Juli 2010 ist das Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Im Juni 2012 fand eine Erweiterung zum kooperativen Lungenkrebszentrum nach DKG mit den Standorten Malteser- (jetzt Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg) und Johanniter-Krankenhaus statt.
Ärzte & Verantwortliche
Prof. Dr. Schmidt
Leiter
Prof. Dr. Yon-Dschun Ko
stellv. Leiter
Dr. Nikola Anselm
Koordinator
Udo Karp
Leitlinienbeauftragter
Peter Lutzer
Qualitätsmanagementbeauftragter
Weiterführende Informationen
Behandlungspartner
Die Behandlungspartner im Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg
Hilfreiche Links
Patientenleitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Krebshilfe
Blaue Ratgeber der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Krebshilfe
Raucherberatung