Tumorkonferenz Johanniter-Krankenhaus
Die Tumorkonferenz ist eine wöchentliche interdisziplinäre Fallbesprechung aller Tumor-Patienten des Onkologischen Zentrums und der Organkrebszentren durch die an der Behandlung beteiligten medizinischen Fachexperten. Ergebnis der Konferenz ist eine interdisziplinäre, individuelle Therapieempfehlung.
Für folgende Fachrichtungen ist eine Teilnahme auf Facharztebene an der Konferenz laut den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft verpflichtend:
- Diagnostisches, operatives und ggf. organspezifisch-medikamentöses Fachgebiet (organspezifisch)
- Radioonkologie
- Hämatologie und Onkologie
- Radiologie
- Pathologie
Je nach Bedarf werden weitere Fächer und Berufsgruppen in die Tumorkonferenz einbezogen.
Einweisende Ärzte
Einweiser sind berechtigt an der Tumorkonferenz teilzunehmen, wenn deren Patienten vorgestellt werden bzw. haben die Möglichkeit, ihre Patienten in der Tumorkonferenz vorzustellen.
Tumorkonferenz im Johanniter-Krankenhaus
Die Tumorkonferenz der Johanniter Kliniken Bonn findet wöchentlich montags von 15:30 bis 17:30 bzw. 18:30 Uhr im Johanniter Krankenhaus, Johanniter Str. 3-5, 53113 Bonn im Großen Saal (4.OG) statt.
15:30 bis 16:00 Uhr
Schilddrüse, kolorektale und chirurgische Fälle
16:00 bis 16:45 Uhr
Mamma-Ca und gynäkologische Fälle
16:45 bis 17:15 Uhr
Internistische Fälle (Leukämien, Lymphome, Plasmozytome)
Kopf-/Halstumore
17:15 bis 18:15 Uhr in 14-tägigen Wechsel
- Lungenkrebs in ungeraden Kalender Wochen im 14-tätigen Wechsel mit dem Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg)
- Prostata und urologische Fälle in geraden Kalenderwochen