Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten im Begegnungsraum Liederbach
Johanniter und BBK stärken Bevölkerung für den Ernstfall und bieten kostenfreie Erste-Hilfe-Kurse für außerordentliche Notlagen im Begegnungsraum Liederbach an.

In außergewöhnlichen Notlagen zählt jede Minute. Um die Bevölkerung besser auf solche Situationen vorzubereiten, bieten die Johanniter in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein neues Ausbildungsprogramm an: „Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten“. Ziel ist es, die Resilienz und Selbsthilfefähigkeit der Menschen zu stärken – und damit die Sicherheit im Zivilschutzfall entscheidend zu erhöhen.
In Notlagen – sei es bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Krisensituationen – sind professionelle Einsatzkräfte oft nicht sofort verfügbar. Genau hier setzt das neue Schulungsangebot an: Bürgerinnen und Bürger werden befähigt, sich selbst und anderen effektiv zu helfen, bis professionelle Hilfe eintrifft – und darüber hinaus.
Das Programm kombiniert die vier zentralen Säulen Sicherheit, Vorsorge, Erste Hilfe und Pflege in kompakten Modulen. Es richtet sich an vielfältige Zielgruppen – von Familien über Vereine bis hin zu Unternehmen – und vermittelt in kurzen, praxisnahen Trainingseinheiten alles Wichtige zur Erstversorgung in Krisensituationen.
Die Johanniter rufen dazu auf, sich aktiv vorzubereiten und Teil einer widerstandsfähigen Gemeinschaft zu werden. Die Teilnahme am Programm ist einfach, kostenfrei und kann Leben retten.
Kostenfreies Kursangebot:
Sa, 14. Juni 2025 im Begegnungsraum Liederbach, Villebonplatz 1, 65835 Liederbach a. T.
- 9 – 11:30 Uhr / Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten, Modul 2 Vorbeugung und Reaktion im Zivilschutz und Katastrophenfall, ab 8 Jahren
- 12 – 17 Uhr / Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten, Modul 3 Medizinische Erstversorgung im Zivilschutz und Katastrophenfall, ab 13 Jahren
„Unsere Trainings sind kurz, praxisorientiert und sofort anwendbar – für jeden machbar,“ betont Simon Finger, Bereichsleiter Erste-Hilfe-Kurse bei den Johannitern Rhein-Main. „Dank der Förderung durch das BBK können wir diese Kurse kostenfrei anbieten und damit einen wichtigen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Krisenvorsorge leisten.“
Weitere Informationen und Kursanmeldung finden Sie unter: www.johanniter.de/rhein-main/erste-hilfe oder telefonisch beim Bereichsleiter Breitenausbildung, Simon Finger unter 069 366 006 435.