09.06.2025 | Johanniter-Jugend Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Premiere für die Johanniter-Jugend: Erste Hausfreizeit im Landesverband

Gemeinschaft, Abenteuer und jede Menge Spaß – bei unserer ersten Hausfreizeit kamen Jugendliche aus drei Bundesländern zusammen und erlebten ein unvergessliches Wochenende voller Highlights. Von Lagerralley über Bogenschießen bis zum Seifenkistenren

Waldeck am Edersee | Am vergangenen Wochenende haben wir in der Johanniter-Jugend im Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar eine Premiere gefeiert: Zum ersten Mal fand eine Hausfreizeit mit Teilnehmenden aus allen drei Bundesländern statt. Dieses neue Format entstand auf Wunsch der Jugendlichen, die sich im Rahmen einer Umfrage im letzten Jahr für eine Hausfreizeit anstelle des klassischen Zeltlagers ausgesprochen hatten. Unser Ziel war es, echte Lagerstimmung, das besondere Johanniter-Jugend-Feeling und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen – und das ist rundum gelungen.

Unser abwechslungsreiches Programm bot zahlreiche Höhepunkte: Die Lagerralley sorgte gleich zu Beginn für Bewegung, Teamgeist und viel Freude. Beim Bogenschießen konnten die Jugendlichen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und neue Erfahrungen sammeln. Die Nachtwanderung am Edersee wurde zu einem echten Abenteuer mit spannenden Geschichten und beeindruckender Aussicht auf den nächtlichen See. Ein weiteres Highlight war der Seifenkistenbau: Gemeinsam wurde getüftelt, geschraubt und gelacht, bevor die selbstgebauten Flitzer beim Rennen gegeneinander antraten. Auch die Gruppenleitungen lieferten sich ein spannendes Rennen und wurden von ihren Teams lautstark angefeuert. Im Anschluss konnten alle Teilnehmenden ihre Fahrzeuge auf einer eigenen Strecke testen.

Die besondere Gemeinschaft und der Teamgeist der Johanniter-Jugend waren während des gesamten Wochenendes spürbar. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue Gesichter herzlich aufgenommen und schnell Teil der Gruppe. Auch beim gemeinsamen Essen, Basteln und in den abendlichen Gesprächen stand das Miteinander im Mittelpunkt.

Zu unseren Gästen zählten unter anderem Björn Kohlhaussen (Fachbereichsleitung Bildung), Regina Ross (Regionalvorstand Kurhessen), Peter Kaimer (Landesvorstand) sowie der neue Landespfarrer Sven Kepper, der am Sonntag einen Gottesdienst gestaltete und sich anschließend gemeinsam mit Peter Kaimer mutig ins Seifenkistenrennen stürzte.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Hauptorganisatoren Jan Niklas Sellner und Philip Thiel, die mit großem Engagement und Herzblut die Hausfreizeit geplant und durchgeführt haben. Ebenso danken wir allen Jugendgruppenleitungen, Verantwortlichen im Schulsanitätsdienst und den vielen helfenden Händen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben.

Die gelungene Premiere zeigt: Das neue Format kommt an und stärkt den Zusammenhalt in der Johanniter-Jugend. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!