Landesjugendleitung

Unsere Landesjugendleitung besteht derzeit aus fünf jungen und engagierten Mitgliedern. Die Landesjugendleitung wird jedes zweite Jahr von der Landesjugendversammlung gewählt. Es ist die Aufgabe der Landesjugendleitung, die Johanniter-Jugend in Baden-Württemberg weiter zu entwickeln.

Die aktuellen Mitglieder sind:

  • Wendelin Verstappen (Landesjugendleiter)
  • Eva Hanko (Landesjugendleiterin)
  • Simon Leube (stv. Landesjugendleitung)
  • Helena Biehler (stv. Landesjugendleitung)
  • Noemi Pauland (stv. Landesjugendleitung)

Éva Hankó, Landesjugendleiterin

Ich bin Éva, 23 Jahre alt und studiere Rechtspflege. Hierfür wohne ich mal in Ulm und mal in einem idyllischen Dörfchen namens Randenweiler.

Zur Johanniter-Jugend kam ich in der 7. Klasse durch den Schulsanitätsdienst. Hier haben mich natürlich die Erste-Hilfe-Inhalte, aber auch die vielen tollen Aktionen und die Gemeinschaft begeistert – das wollte ich auch anderen Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Deshalb war ich 2019 – 2021 Teil der Regionaljugendleitung Ostwürttemberg.

2023 wurde ich in die Landesjugendleitung Baden-Württemberg gewählt und durfte seitdem mit vielen wunderbaren Menschen zusammenarbeiten. Aktuell bin ich schwerpunktmäßig für Social Media und die Demokratieförderung in unserem Landesverband zuständig.

Ray Biehler, stv. Landesjugendleiter

Ich bin Ray Biehler, 2007 geboren und im schönen Ravensburg aufgewachsen. Momentan besuche ich die 11 Klasse am Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg.

Angefangen bei der Johanniter-Jugend habe ich 2019 in der Jugendgruppe Ravensburg. Kurze Zeit später kam die Corona-Pandemie und damit eine Pause. Nach Corona Wurde ich 2022 in die Ortsjugendleitung Ravensburg gewählt und 2024 nochmals nachgewählt.

Bei der ersten Landesjugendversammlung 2025 wurde ich schließlich erstmalig als stellvertretender Landesjugendleiter gewählt. Meine Schwerpunkte der Arbeit in der Landesjugendleitung liegen vor allem beim Schulsanitätsdienst, der Nachhaltigkeit, Diversität und in der Vernetzung mit den Jugendverbänden der anderen Hilfsorganisationen (H7) . Besonders wichtig ist mir bei meinem Engagement die Pflege einer Kultur der Vielfalt und Toleranz. Des Weiteren betreue ich den Regionalverband Stuttgart.

Ich freue mich sehr auf die restliche Amtszeit, ganz viele unterschiedliche Eindrücke und darauf, mit zahlreichen verschiedenen Menschen in Kontakt zu kommen!