Landesjugendleitung

Unsere Landesjugendleitung besteht derzeit aus fünf jungen und engagierten Mitgliedern. Die Landesjugendleitung wird jedes zweite Jahr von der Landesjugendversammlung gewählt. Es ist die Aufgabe der Landesjugendleitung, die Johanniter-Jugend in Baden-Württemberg weiter zu entwickeln.

Die aktuellen Mitglieder sind:

  • Juliette Treiber (Landesjugendleiterin)
  • Thea Scholz (Landesjugendleiterin)
  • Nico Gläser (stellvertretender Landesjugendleiter)
  • Michelle Lo Meo (stellvertretende Landesjugendleiterin)
  • Hedwig Schmid (stellvertretende Landesjugendleiterin)

Juliette Treiber

Wenn Du Superkräfte hättest, würdest Du für die JJ was machen? 
Fliegen können, um bei jeder JJ-Veranstaltung teilnehmen und auch bei Parallel-Veranstaltungen vorbei schauen zu können.

Was gefällt Dir am besten: SSD, Jugendgruppe oder Sanitätsdienst?
Mir persönlich hat die Jugendgruppe sehr gut gefallen, weil sich dadurch richtig tolle Freundschaften entwickelt haben und wir viele schöne Sachen gemeinsam unternommen haben, aber meinen SSD habe ich immer sehr gerne geleitet.

Deine erste Begegnung mit der JJ?
Die Werbung im Schulsani-Kurs für die Jugendgruppe!

Thea Scholz

Was war Deine 1. JJ-Veranstaltung?
Meine erste JJ-Veranstaltung war die Landesjugend-Versammlung im Herbst 2016 in Stuttgart. Ich war damals Jugend-FSJler und durfte dann gleich zu Beginn meines FSJs dabei sein und viele neue Leute aus der JJ kennenlernen. Mich hat das JJ-Feeling sofort begeistert und mitgerissen.

Was ist Dein Lieblings-JJ-Giveaway?
Mein Lieblings-JJ-Giveawy ist der Kugelschreiber. Ich habe die Kugelschreiber überall dabei, im Alltag, im Studium und auf der Arbeit.

Warum bist Du gerne in der LJL?
Ich bin gerne in der LJL, weil mir die Planung und Ausführung von Aktionen, Veranstaltungen und Projekten im Team sehr viel Spaß macht. Ich komme gerne mit vielen neuen Leuten in Kontakt und mir ist es wichtig, die Johanniter-Jugend weiter voranzubringen.

Nico Gläser

Was hast Du bei jeder JJ-Veranstaltung dabei?
Mittlerweile gehört für mich eigentlich in jede Packliste zu einer JJ-Veranstaltung meine Jogginghose:). Es ist ja einfach angenehm, nach einem anstrengenden Tag abends mal zusammen zu sitzen und sich zu unterhalten - in Jogginghose ist das dann natürlich sehr viel angenehmer und gemütlicher!

Was war Dein JJ-Highlight?
Natürlich ist für mich eigentlich jede JJ-Veranstaltung ein kleines Highlight! Wo sonst trifft man so viele Freunde und Bekannte oder erlebt dauerhaftes JJ-Feeling? Mein absolutes JJ-Highlight bleibt allerdings die Sommerfreizeit 2016 in Kroatien, bei der ich mich auch zum Sanitätshelfer ausbilden lassen durfte. JJ-Feeling, Sommer, Sonne und Meer kann halt einfach nur sehr schwierig übertroffen werden ;)

Was machst Du außerhalb der LJL in der JJ?
Während meiner Schulzeit war ich acht Jahre im SSD aktiv - vier Jahre davon im Leitungsteam. Ansonsten bin ich als Jugendgruppenleiter aktiv und bin einer von drei Leitern der Jugendgruppe in Bad Waldsee. Über die JJ kam ich mit 16 auch in die JUH. Hier bin ich ebenfalls in der Bereitschaft und in der SEG aktiv.

Michelle Lo Meo

Wie bist Du zur Johanniter-Jugend gekommen? 
Ich bin über die Bodensee Freizeit der Johanniter-Jugend Oberschwaben-Bodensee zur JJ gekommen.  Meine Mutter hat mich damals (zugegeben, ein bisschen gegen meinen Willen) ins Zeltlager angemeldet, in welches ich künftig jeden Sommer wieder mitging. 
Das waren die besten Sommer meiner Kindheit. Mit acht Jahren war die JJ meine Liebe auf den ersten Blick und das hat sich auch 14 Jahre später noch nicht geändert. Anschließend hab ich den typischen Werdegang mitgemacht: Ich bin in unsere örtliche Jugendgruppe gegangen, war im SSD aktiv, in die Bereitschaft gekommen, meinen SanH gemacht, den Kurs Jugendgruppenleiter*in absolviert und die Jugendgruppe übernommen, in die Regionaljugendleitung Oberschwaben-Bodensee gekommen, meinen Rettungssanitäter angefangen und mittlerweile bin ich in der Landesjugendleitung

Was war Dein JJ-Highlight?
Ich bin auf jeder JJ-Veranstaltung gerne dabei. Egal ob man alle Teilnehmenden schon seit Ewigkeiten kennt oder nur neue Gesichter um sich hat, spätestens am zweiten Tag herrscht eine familiäre Atmosphäre und jede*r fühlt sich wohl. Wenn ich mir eins aussuchen muss, ist wohl mein absolutes JJ-Highlight unser Zeltlager am Bodensee von 2016. Es war mein erstes Jahr als vollwertige Betreuerin und wir landeten abends in einem Maislabyrinth. Da mein Team als erstes das Labyrinth gemeistert hat konnten wir uns noch in Ruhe auf die Wiese legen und gemeinsam gute 20 Minuten die Sterne beobachten. Das war ein unglaublich schönes Ende für einen erfolgreichen JJ-Tag.

Wenn Du Superkräfte hättest, würdest Du für die JJ was machen?
Nichts anderes als jetzt auch schon ;) 

Hedwig Schmid

Was machst Du am liebsten, wenn Du mal nicht für die JJ aktiv bist?
In meiner Freizeit widme ich mich am liebsten der Kunst: Sowohl der Darstellenden-/ wie auch der Bildenden Kunst beim Theater spielen, Malen oder Zeichnen.

Welche Qualitäten bringst Du in das neu aufgestellte Team?
Ich hoffe, mit meiner motivierenden, fröhlichen Art das Team bei der Planung und Durchführung von Aktionen und Projekten zu unterstützen aber auch mit meiner Kreativität einen positiven Beitrag in der Jugendarbeit leisten zu können.