Veranstaltungen

Einiges los bei uns im Verband...

Von Bundesjugendleitungssitzung, über 4gewinnt bis H7-Treffen - die Veranstaltungen der Johanniter-Jugend auf Bundesebene sind vielfältig. Damit die Orientierung nicht verloren geht, lohnt sich ein Blick auf diese kleine Übersicht.

 

Bundesjugendleitungssitzungen

Die Bundesjugendleitung ist die geschäftsführende Leitung des Jugendverbandes und für die strategische Planung sowie Umsetzung der Beschlüsse der BJV verantwortlich. Sie besteht aus 6 Positionen (2 Bundesjugendleiter*innen und 4 Stellvertreter*innen). Die nächsten Wahlen finden im März 2023 statt.

Die Bundesjugendleitung trifft sich sechs Mal im Jahr mit dem Fachbereich Johanniter-Jugend der Bundesgeschäftsstelle, um strategische Themen zu besprechen und die Veranstaltungen und Projekte auf Bundesebene zu organisieren. Die Sitzungen sind dezentral und bundesweit geplant.
 

Bundesjugendversammlungen

Die Bundesjugendversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der Johanniter-Jugend und tagt zwei Mal im Jahr (in der Regel am dritten Wochenende im März und Oktober). Sie besteht aus den stimmberechtigten Mitgliedern der Landesjugendleitungen, der Bundesjugendleitung sowie der Vertreter*innen ohne Stimmrecht (z.B. Fachausschussvorsitzende, Landesjugenddezernent*innen, Beauftragte für aej, BuPfiLa und Kirchentag).
 

Powerwochenende

Seit vielen Jahren stellt das Powerwochenende die größte Bildungsveranstaltung auf Bundesebene dar. Hier finden Kurse statt, die einen besonderen Netzwerkcharakter haben oder die auf Landesebenen aufgrund zu geringer Teilnehmendenzahlen nicht durchgeführt werden können. Einmal jährlich qualifizieren sich rund 100 junge Menschen für ihr Engagement bei der Johanniter-Jugend und lernen gleichzeitig neue Freund*innen aus ganz Deutschland kennen. Im Rahmen des Powerwochenendes werden diese fünf Kursen angeboten:

  • Kurs zum Quereinstieg
  • Mentor*innen-Ausbildung
  • Jugendausbilder*innen-Ausbildung
  • Fachausbilder*innen-Ausbildung
  • Fortbildung Schulsanitätsdienst
     

Fortbildungswochenende

Zweimal jährlich findet das Fortbildungswochenende statt. Es kommen an einem Wochenende viele Mitglieder der Johanniter-Jugend zusammen, um unterschiedlichen Fortbildungen für Fachausbilder*innen oder die !ACHTUNG-Fortbildung zu besuchen.
 

4gewinnt

Auf Bundesebene bietet die Johanniter-Jugend seit vielen Jahren für zukünftige Führungsnachwuchskräfte aus den Landesverbänden die Qualifizierungsreihe 4gewinnt an. Sie soll Lust auf die Arbeit als Jugendleitung machen und die unterschiedlichen Verbände miteinander vernetzen. Im Rahmen von vier Modulen (Teamarbeit, Rhetorik, Zeitmanagement und Projektmanagement) erlernen und erweitern bis zu 18 Führungsnachwuchskräfte ihre Kompetenzen und erhalten Handwerkzeug für ihre/eine Leitungsfunktion.

Der aktuelle Durchlauf hat am 23.09.2022 angefangen und umfasst vier Termine - zwei Wochenenden in Präsenz und zwei online-Veranstaltungen. 4gewinnt wird jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Im Jahr 2022/2023 liegt der Fokus auf Teamarbeit und dem Netzwerk nach der pandemischen Lage.
 

Spitzentreffen der Johanniter-Jugend

Beim Spitzentreffen Johanniter-Jugend treffen sich Mitglieder der Bundesjugendleitung, die für die Johanniter-Jugend zuständigen Mitarbeiter*innen des Geschäftsbereichs Kinder, Jugend und Familie in der Bundesgeschäftsstelle, Landesjugendleiter*innen sowie Vertreter*innen der Fachausschüsse. Ziel des Treffens ist der strategische Austausch zwischen den Jugendleiter*innen auf Landes- und Bundesebene sowie den der Bundesjugendversammlung zugehörigen Fachausschüssen. Thematisch baut das Spitzentreffen auf den vergangenen Bundesjugendversammlungen auf, mit besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung von attraktivem Ehrenamt in der Johanniter-Jugend.

 

Bundespfingstzeltlager

Das "BuPfiLa" ist die größte bundesweite Veranstaltung der Johanniter-Jugend und lädt im Abstand von zwei Jahren alle Johanniter-Jugendliche zu einem unvergesslichen Wochenende ein. Neben den vielen Abenteuern, die jedes Zeltlager bereithält, gibt es wechselnde Aktionen und ein vielfältiges Programm.  Die zentrale Vorbereitung erfolgt durch die Arbeitsgruppe Zeltlager auf Bundesebene, die sich etwa ein Jahr vor dem jeweiligen BuPfila bildet. Die teilnehmenden Gruppen und Verbände bereiten sich eigenständig vor und bringen neben Zelten und Material auch viele kreative Ideen mit.

2022 fand das Bundespfingstzeltlager in Immenhausen statt und aus der Erfahrung vieler toller Momente können wir euch jetzt schon einladen 2024 dabei zu sein und das Bundespfingstzeltlager mit zu gestalten.
 

Kirchentag

Das Engagement der Johanniter-Jugend bei Kirchentagen hat eine lange Tradition. Erstmals beim 23. Deutschen Evangelischen Kirchentag 1989 in Berlin übernahmen wir den Begleitdienst für Menschen mit Einschränkungen. Inzwischen sind wir außerdem aktiv in der Kinderbetreuung sowie im Zentrum Junge Menschen.

Die meist im zweijährlichen Abstand stattfindenden Kirchentage bieten Johanniter-Jugendlichen aus ganz Deutschland die Möglichkeit gemeinsam zu helfen. Unser christliches Fundament kann hier einmal mehr mit Leben gefüllt und gleichzeitig eine Vielzahl an inspirierenden Veranstaltungen genossen werden.

Verantwortlich für den Einsatz der Johanniter-Jugend auf Kirchentagen sind die Beauftragten der Bundesjugendleitung für dieses Projekt. Sie berufen etwa ein Jahr vor dem jeweiligen Kirchentag eine Arbeitsgruppe für die zentrale Vorbereitung ein. Helfer*innen können sich einzeln oder in Gruppen anmelden. Der nächste DEKT findet in Nürnberg vom 07.06 bis zum 11.06.2023 statt.
 

Tag der Johanniter

Die Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. haben eine altbewehrte Tradition: Seit vielen Jahren finden regelmäßig spielerische Leistungsvergleiche in Erster Hilfe statt. Beteiligt sind Kinder- bzw. Jugendgruppen, Sanitätshelfer*innen sowie Mitarbeiter*innen der Rettungsdienstbereiche oder der ehrenamtlichen Sanitätsdienste.

Beim Tag der Johanniter wird das Ausbildungsniveau und die Einsatzfähigkeit in einem fairen Wettstreit überprüft. Aus ganz Deutschland reisen die Mannschaften an, um sich zu messen. Die nächste Veranstaltung findet am 05.05-07.05.2023 statt.
 

H7 Treffen

Zusammen mit Vertreter*innen der Malteser Jugend Deutschland, THW-Jugend e.V., Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Deutschland, Deutsche Jugendfeuerwehr und der DLRG-Jugend sprechen wir beim H7-Treffen über die aktuelle Situation und die Ziele der "Arbeitsgemeinschaft der helfenden Jugendverbände". Wir freuen uns über unsere starken Partnerorganisationen und die zukünftige Zusammenarbeit.