21.05.2024 | Dienststelle Ortsverband Jeverland

Einsatzübung an Pfingsten

Johanniter vom Ortsverband Jeverland rückten zu Verkehrsunfall aus

Die Sonne lachte und der Inhalt war auch interessant. Helfende des Ortsverbands Jeverland der Johanniter-Unfall-Hilfe hatten am Samstag, 18. Mai eine Trauma-Fortbildung an der Dienstelle in Schortens. Der Tag war in den Nachmittag übergegangen, dann passiert es. Um 16.11 kam die Meldung: Verkehrsunfall mit fünf Beteiligten. Die Lage: Einsatzspitze im Rettungsdienst. Am Vormittag hatten die Johanniter zwei Notfallkrankentransportwagen (NKTW)  sowie einen Mannschaftstransportwagen (MTW) mit vier weiteren Kräften gemeldet, die sich wegen einer Fortbildung an der Dienstelle aufhalten.

Die Leitstelle löste Vollalarm für die Johanniter Jeverland sowie die Ortsfeuerwehr Jever aus. Was die Teilnehmenden der Fortbildung nicht wissen: Der Unfall ist gestellt. Im Übungsszenario fährt ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit über den Hooksweg in Jever stadtauswärts. Drei Personen sitzen im Auto. Unmittelbar hinter der Einmündung An der Kleiburg übersieht der Fahrer, der das Smartphone während der Fahrt benutzt zwei entgegenkommende Fahrradfahrer. Der Versuch links auszuweichen, schlägt fehl. Das Auto prallt gegen eins der Räder und dann gegen einen Baum. Durch die Kollision mit dem Baum ist der Fahrzeugrahmen verzogen, sodass sich die Türen der Beifahrerseite nicht öffnen lassen. Der Radfahrer wird auf die Windschutzscheibe geschleudert und fällt dann auf die Fahrbahn. Der zweite Fahrradfahrer schafft es zwar, auszuweichen, stürzt aber dabei.

Sofort meldeten sich beide NKTW sowie der MTW einsatzbereit und fuhren ab. Die Feuerwehr traf zuerst am Einsatzort ein, sicherte das Fahrzeug und übernahm die Erstversorgung der Verletzten. Nachdem die weiteren Kräfte eingetroffen waren, wurde die bewusstlose Fahrerin mit stumpfen Bauchtrauma mittels „Crash-Rettung“ aus dem Fahrzeug befreit und von einem der NKTW versorgt. Der Beifahrer mit starkem Wirbelsäulentrauma wurde im zweiten NKTW behandelt. Zunächst musste die Feuerwehr ihn aus dem Fahrzeug befreien, da die Tür klemmte. Dann holten ihn Feuerwehr und Johanniter so schonend wie möglich aus dem Auto. Die Betreuung der leicht verletzten Patienten übernahmen Feuerwehr und Sanitätskräfte. Bereits eine Stunde nach der Alarmierung war der Einsatz beendet.

Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Jever, Joachim Helmerichs war voll des Lobes und sprach von: „Guter Organisation der Einsatzübung.“ Er freute sich über die gute Zusammenarbeit, und die Teilnahme Ehrenamtlicher. Der stellvertretende Ortsbeauftragte der Johanniter in Jeverland, Nils Neumann war Hauptorganisator der Übung. Er sagt: „Ich freue mich über den erfolgreichen Ablauf der Übung und die außergewöhnliche Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte am Einsatzort.“ Er erklärte, das Besondere der Übung sei gewesen, dass kein rettungsdienstliches Personal zum Einsatz kam. Die Übung richtete sich vor allem an die ehrenamtlichen Sanitätshelfenden, die die Fahrzeuge besetzten. „Dieser Verkehrsunfall sollte die Kräfte bewusst herausfordern und den Fortbildungstag mit eindrücklichen Erlebnissen abrunden. Dafür, dass es für viele die erste Übung dieser Art war, sind wir hochzufrieden mit dem Ablauf und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit der Feuerwehr“, erklärt Neumann weiter.

Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, ist eingeladen unverbindlich bei einem Dienstabend vorbei zu schauen, donnerstags von 19 bis 21 Uhr im Brauerweg 2a, in 26419 Schortens. Kontakt über jeverland(at)johanniter.de