Johanniter-Kinderhaus Burglengenfeld
Johanniter-Kinderhaus Burglengenfeld
Das Kinderhaus ist als Übergangseinrichtung in Modulbauweise an der Ludwig-Erhard-Straße in Burglengenfeld zu finden. In den 2 Kinderkrippengruppen und 2 Kindergartengruppen können seit November 2020 Kinder im Alter von einem halben Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden.
Kontakt
Telefon
Einrichtungshandy 1: (0171) 4740671
Einrichtungshandy 2: (0151) 41487673
Anschrift
Johanniter-Kinderhaus Burglengenfeld
Ludwig-Erhardt-Straße 6
93133 Burglengenfeld
Unsere Einrichtung im Überlick
-
Nach einem Jahr Kennenlernen und intensiver Zusammenarbeit zwischen den Kindern und dem Personal hat sich unser Profil der Einrichtung herauskristallisiert.
„Entschleunigung – Besinnung auf das Wesentliche“
Wir wollen bewusst Geschwindigkeit aus dem Alltag nehmen, den Kindern Ruhe vermitteln und ihnen mit Geduld in ihrer Entwicklung individuell und entwicklungsbegleitend zur Seite stehen. Z. B. durch bewussteren Umgang miteinander (sich Zeit nehmen), bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen, Überdenken des Konsumverhaltens, uvm. -
Unsere aktuellen Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 bis 15:00 UhrSchließtage 2021
24.12.2021 – 31.12.2021Schließtage 2022
04.03.2022 Teamtag
11.04.2022 - 15.04.2022 Osterferien
17.06.2022 Brückentag
12.08.2022 - 29.08.2022 Sommerferien
27.12.2022 - 30.12.2022 Weihnachtsferien -
Die Elternbeiträge richten sich nach der Anwesenheit des Kindes in der Einrichtung und sind zwölfmal jährlich zu entrichten.
Kinderkrippe
Betreuungszeit Kosten Mit Zuschuss
2 - 3 Stunden/Tag 130,- €/Monat 30,- €/Monat
3 - 4 Stunden/Tag 160,- €/Monat 160,- €/Monat
4 - 5 Stunden/Tag 200,- €/Monat 100,- €/Monat
5 - 6 Stunden/Tag 250,- €/Monat 150,- €/Monat
6 - 7 Stunden/Tag 300,- €/Monat 200,-€/Monat
7 - 8 Stunden/Tag 350,- €/Monat 250,- €/Monat
8 - 9 Stunden/Tag 400,- €/Monat 300,- €/Monat
9 - 10 Stunden/Tag 450,- €/Monat 350,- €/MonatKindergarten (ab 1.Januar 2022)
Betreuungszeit* Kosten Mit Zuschuss
4 - 5 Stunden/Tag 100,- €/Monat 0,- €/Monat
5 - 6 Stunden/Tag 120,- €/Monat 20,- €/Monat
6 - 7 Stunden/Tag 140,- €/Monat 40,-€/Monat
7 - 8 Stunden/Tag 160,- €/Monat 60,- €/Monat
8 - 9 Stunden/Tag 180,- €/Monat 80,- €/Monat
9 - 10 Stunden/ Tag 200,- €/Monat 100,- €/MonatDie Kinderkrippenbeiträge werden nur fällig, wenn ein Kind die Kinderkrippengruppe besucht.
Ebenso werden die Kindergartenbeiträge nur fällig, wenn ein Kind die Kindergartengruppe besucht.*Mit einer verbindlichen Anmeldung für den Kindergarten wird zugestimmt, dass das Kind an fünf Werktagen pro Woche, mindestens während der Kernzeit anwesend ist.
(Kernzeit Kindergarten: 8.30 – 12.30 Uhr entspricht der Mindestbuchungszeit der Kategorie 4 – 5 Stunden). -
Die pädagogische Arbeit und das Miteinander sind geprägt von unserem christlichen Leitbild.
Kinder erleben bei uns:
- Wertschätzung
Wir nehmen Kinder als einzigartige Persönlichkeiten an, die ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten in die Gemeinschaft einbringen. - Freude am Lernen
Bildung ist mehr als Wissen, denn im Mittelpunkt der kindlichen Entwicklung stehen Neugier, kreativer Umgang mit Herausforderungen, Freude am Lernen und Kontakt mit der Umwelt. - Geborgenheit und Sicherheit
Wir schaffen Geborgenheit und Sicherheit durch verlässliche und beständige Bezugspersonen und bieten immer neue Anregungen und Herausforderungen. - Gemeinschaft und Kooperation
Die Kinder sollen lernen aufeinander zuzugehen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Konflikte eigenständig zu lösen; sie sollen lernen, wie kooperatives Verhalten zum Erfolg führt. - Große Vielfalt
Kinder erleben eine ganzheitliche Pädagogik, die stark macht. Sie lernen die eigene und andere Kulturen kennen und erwerben unterschiedliche Kompetenzen. - Christliche Werte
Gemeinsam mit den Kindern suchen wir nach Antworten und Lösungen auf ihre Sinnfragen. Dabei beziehen wir ihre unterschiedlichen religiösen Erfahrungen mit ein.
- Wertschätzung
-
Anmeldungen können ganzjährig getätigt werden. Zunächst erfolgt ein Anmeldegespräch zwischen den Erziehungsberechtigten mit Kind und der Leitung. Bei Aufnahme eines Kindergarten- oder Krippenkindes indes folgt nach dem Anmeldegespräch ein Erstgespräch mit der Leitung. Hierbei werden die Eltern über die Eingewöhnung des Kindes informiert und offene Fragen beantwortet. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Anmeldungen während des laufenden Bildungsjahres sind natürlich möglich (Wohnungswechsel, familiäre Krisensituation, etc.). Kinder, die aufgrund mangelnder Plätze nicht aufgenommen werden können, werden, sofern die Eltern dies wünschen, auf eine Warteliste gesetzt. Sollte während des laufenden Bildungsjahres ein Platz frei werden, so besteht dann die Möglichkeit des Nachrückens. Die Aufnahme in unsere Einrichtung erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze.
Sind nicht genügend freie Plätze verfügbar, wird die Auswahl nach folgenden Kriterien vorgenommen, wobei die Reihenfolge der Auflistung keine Aussage über die Dringlichkeit macht. Durch den Rechtsanspruch SGB V111§24, welcher ab 01.08.2013 in Kraft getreten ist, werden Kinder im Alter von 1 Jahr, bei freiem Platz bevorzugt aufgenommen. Sind nicht genügend freie Plätze verfügbar, wird die Auswahl nach folgenden Kriterien vorgenommen, wobei die Reihenfolge der Auflistung keine Aussage über die Dringlichkeit macht.- Wohnort im Stadtgebiet
- Alter des Kindes
- Geschwisterkinder
- Alleinerziehende
- soziale Notlage
- Berufstätigkeit der Eltern
Gerne können Sie uns eine Anmeldung für Ihr Kind zukommen lassen. Die Platzvergabe für das kommende Bildungsjahr wird in der Regel im Frühjahr (April) des gleichen Jahres stattfinden. Über eine Zu- oder Absage werden Sie in dem Zeitraum benachrichtigt.
Den vollständig ausgefüllten Vormerkbogen können Sie kinderhaus.burglengenfeld(at)johanniter.de oder an die nachstehende Adresse per Post senden.
Johanniter-Kinderhaus
Ludwig-Erhard-Str. 6
93133 Burglengenfeld