06.04.2021 | Dienststelle Ortsverband Aurich

Zweite Wahl? Erste Hilfe!

Lamberti-Kirchengemeinde und Johanniter sammeln Verbandkästen für Retter in Paraguay

Der erste Verbandskasten ist bereits da: Karin Wessels (links) spendet Pastorin Cathrin Meenken und Uwe Dillenberg, zugeschaltet per Videokonferenz, einen Verbandskasten.

100 Verbandskästen – das hat sich Cathrin Meenken vorgenommen. 100 Verbandskästen, neu oder ausrangiert, möchte die Pastorin der Auricher Lamberti-Kirchengemeinde und Ortsverbandspfarrerin des Ortsverbands Aurich der Johanniter-Unfall-Hilfe im April sammeln und nach Paraguay schicken. Dort wird das Material weitergegeben an die Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr. Die sind hoch engagiert, aber sehr schlecht ausgestattet. Die Verteilung vor Ort übernimmt Uwe Dillenberg. Über ihn kam auch der Kontakt zustande. Dillenberg war mehr als 20 Jahre als Pressefotograf in der ganzen Welt unterwegs, seit drei Jahren lebt er in Paraguay und engagiert sich dort für das Kinderhilfswerk International Children Help e.V. Vor einigen Wochen wurde er zufällig Zeuge eines Unfalls. „Ein Motorradfahrer war verunglückt und blutete stark“, berichtet er in einer Videoschalte. Rettungskräfte waren zwar schnell zur Stelle, hatten aber kein Verbandmaterial dabei. Dillenberg holte T-Shirts aus seinem Gepäck, riss sie in Streifen und die Retter versorgten damit das Unfallopfer.
Das Gesundheitswesen in Paraguay ist anders aufgestellt als in Deutschland. Ein staatlich organisiertes Rettungswesen gibt es nicht, auch keine staatliche Krankenversicherung. Wer privat versichert ist oder genug Geld hat, um die Behandlung zu bezahlen, hat Glück. Der Rest muss hoffen, von einer Hilfsorganisation kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt behandelt zu werden. Die sind selten und schlecht ausgestattet. Auch die Feuerwehren sind ausschließlich ehrenamtlich und übernehmen oft noch den Rettungsdienst. Dillenberg beschloss zu helfen – und erinnerte sich an die Auricher Pastorin Cathrin Meenken, die er kennengelernt hatte, als er im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe Fotos vom Landeswettkampf Niedersachsen/Bremen anfertigte. Meenken feuerte als Ortsverbandspastorin das Team der Auricher Johanniter an, die beiden kamen ins Gespräch. 2015 initiiterte Cathrin Meenken zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Ostfriesland-Wilhelmshaven die Aktion „30 Tage – 30 Ranzen“. Innerhalb eines Monats wollte sie 30 Schulranzen samt Inhalt sammeln und Kindern aus geflüchteten Familien für den Schulbesuch schenken. Am Ende türmten sich beim Abschlussgottesdienst hunderte Ranzen in der Auricher Lamberti-Kirche. Einer der fleißigsten Spender: Uwe Dillenberg, der damals noch in Hannover als Fotograf arbeitete und zufällig von der Aktion hörte.
Nun soll die Aktion im Prinzip genauso ablaufen, nur mit Verbandskästen statt Schulranzen. Und mit Uwe Dillenberg als Organisator an Bord. 100 Verbandskästen samt Inhalt sollen gesammelt werden. In Deutschland unterliegen Verbandskästen einem Mindesthaltbarkeitsdatum und mussten ständig erneuert werden. Das Material darin ist aber meistens noch einwandfrei und kann verwendet werden. Deshalb heißt das Projekt „Zweite Wahl? Erste Hilfe!“. Aber auch neue Verbandskästen sind herzlich willkommen. Abgegeben werden können sie Montagvormittags in der Dienststelle der Johanniter am 2. Leegmoorweg 2 B in Aurich-Sandhorst sowie mittwochs von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr in der Teenkiste der Lamberti-Kirchengemeinde, Lambertshof 1 in Aurich. Größere Spenden, zum Beispiel von Autohäusern, werden auch abgeholt. Die Kästen werden gesammelt, schon mal durchgesehen und beim Gottesdienst am 2. Mai in der Lambertikirche präsentiert. Im Juni geht dann ein Container in Richtung Paraguay, organisiert von Uwe Dillenberg. Dort angekommen, wird nochmal sortiert. Material, das nicht mehr einwandfrei ist, wird nicht verwendet. Den Rest übergibt Dillenberg den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren. Um den Menschen in dem südamerikanischen Land ein bisschen mehr Sicherheit zu geben.

Wer keinen Verbandkasten übrig hat, kann auch Geld spenden. Für nur zehn Euro kann bereits ein neuer Verband­kasten angeschafft werden. Hier das Spendenkonto: Ev.­-luth. Kirchenamt in Aurich; IBAN: DE35 5206 0410 0000 0062 62; BIC: GENODEF1EK1; Stichwort: SP­-8011-­31-3402, 2. Wahl? 1. Hilfe.