Spenden für Kinder und Jugendliche – mit den Johannitern Zukunft schaffen
Perspektiven geben – Kinderhilfe und Jugendhilfe der Johanniter

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Junge Menschen entwickeln sich am besten, wenn es jemanden gibt, der für sie da ist. Vor allem in besonders schwierigen Lebenssituationen. Die Johanniter geben Kindern und Jugendlichen in Not dieses Umfeld. Unsere Arbeit umfasst vielfältige Hilfs-, Beratungs- und Bildungsangebote, die sich auch an Eltern richten.
Dank Ihrer Unterstützung als Spender oder Fördermitglied können wir bundesweit Kinder- und Jugendhäuser betreiben. Hier finden Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien einen Ort der Geborgenheit und werden individuell durch sozialpädagogisches Fachpersonal betreut. In unseren Einrichtungen können sie ihre individuellen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen erkennen und entfalten. Die Kinder- und Jugendhäuser der Johanniter bilden ein solides Fundament, auf das die Jungen und Mädchen ihr Leben bauen können.
Indem Sie an die Johanniter spenden, können wir vielfältige Förder- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche initiieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Tierisch lesen lernen
Vielen Kindern fällt das Lesen schwer, weil sie Angst haben, Fehler zu machen. Tierische Zuhörer sind oft die geduldigeren Partner im Lernprozess. In dem Projekt „Johanniter-Lesehund“ setzen wir auf die therapeutische Hilfe durch Hunde. Jede Woche gehen unsere Teams in eine Schule. Dort lesen Kinder ihrem Lesehund in ruhiger Umgebung vor. Das Kind gewinnt Selbstvertrauen und kann in der geschützten Atmosphäre auf spielerische Art und Weise lesen üben. Das besondere Projekt finanziert sich ausschließlich über Ihre Spenden für Kinder und Jugendliche.

Sterbebegleitung für Kinder und Jugendliche
In Deutschland gibt es schätzungsweise 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die lebensverkürzend erkrankt sind. Damit sie und ihre Familien diesen Weg nicht allein gehen müssen, finden sie Unterstützung in Kinderhospizen. In Burg im Spreewald haben wir mit Ihrer Unterstützung am 30. April 2020 das erste stationäre Kinderhospiz Brandenburgs eröffnet. Unser „Kinderhaus Pusteblume“ bietet auf einem weitläufigen Areal ein Hospiz mit zwölf Plätzen. Hier stehen wir unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen mit medizinischer und seelsorglicher Betreuung zur Seite.
In der Kombination mit der ambulant betreuten Wohngruppe für schwerkranke Kinder ist dieses Konzept deutschlandweit einzigartig. Unsere Mitarbeitenden schaffen ein vertrauensvolles Umfeld, das Betroffenen und deren Eltern und Geschwistern Momente der Normalität und Geborgenheit ermöglicht. Wofür wir besonders dankbar sind: Der Aufenthalt im Kinderhaus für Angehörige ist dank Ihrer Spende kostenlos.
Hilfe für trauernde Kinder und Jugendliche
Es kann jede Familie treffen: Ein Kind verliert plötzlich seine Mama, seinen Papa oder ein Geschwisterkind. Bei solch einem Schicksalsschlag bieten wir eine spezielle Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an. Sie heißt „Lacrima“ – nach dem lateinischen Wort für Träne. Unser Ansatz bietet eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, die Kindern hilft, ihren eigenen Trauerweg zu finden. Wenn auch Sie an die Johanniter spenden, können wir für Kinder und Jugendliche das kostenlose Angebot weiterführen und in verschiedene Städte bringen.
Täglich eine warme Mahlzeit

Ein warmes Essen pro Tag ist für viele Kinder und Jugendliche heute nicht mehr selbstverständlich. Gerade in sozial schwachen und von Armut betroffenen Familien bleibt es den Kindern häufig selbst überlassen, wie sie sich ernähren. Wir bieten in unseren Einrichtungen täglich warme Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche an. In regelmäßigen Abständen wird auch gemeinsam gekocht. Unterstützen Sie die Frühstücks- und Mittagstische für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, indem Sie an die Johanniter spenden.
Ersthelfer von morgen
Über unser Ferienprojekt „#Zukunftsretter“ erhalten Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren erste Einblicke in die Welt des Rettungsdienstes. In dem einwöchigen Kurs vermitteln wir den jungen Teilnehmenden spielerisch das Abc der Ersten Hilfe. Die Kinder sollen dabei lernen, dass sie in Notsituationen helfen können, ohne sich selbst zu gefährden. Zugleich wollen wir in unserem Ferienangebot das Interesse am Schulsanitätsdienst wecken. Wir können die Teilnahmegebühr gering halten, wenn Sie an die Kinderhilfe spenden.
-
Ehrenamt in NRW
Sie sorgen für Sicherheit bei Großveranstaltungen und auf Straßen. Sie helfen bei Katastrophen und der Vermisstensuche. Sie kümmern sich um sozial benachteiligte Menschen. Sie schenken Zuwendung oder begleiten Sterbende: Johanniter im Ehrenamt. Mehr erfahren
-
"Zukunftsretter"- Ersthelfer von morgen in Harz-Heide
Erste Hilfe kann Leben retten. Daher ist es eine der Hauptaufgaben der Johanniter-Unfall-Hilfe, Menschen in Erster Hilfe auszubilden. Mehr erfahren
-
#Zukunftsretter
Im Projekt #Zukunftsretter bieten wir Kindern die Möglichkeit, Erste Hilfe zu erlernen und dabei viel Spaß zu haben. Aber nicht nur! # Zukunftsretter gibt Kindern die Sicherheit, mit Notfällen umzugehen, einen Notruf abzusetzen und Erste Hilfe zu leist Mehr erfahren
-
Aktion Kinderwünsche in Oderland-Spree
Wir möchten schwerstkranken Kindern einen sehnlichsten Wunsch erfüllen und Lebensfreude schenken! Mehr erfahren
-
Ambulante Kinderkrankenpflege in Oderland-Spree
Das Team der Ambulanten Kinderkrankenpflege steht für eine einfühlsame, kompetente und liebevolle Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit akuten Erkrankungen, chronischen Leiden und Behinderungen. Mehr erfahren
-
Betreutes Wohnen für Jugendliche in Mittelrhein
Jugendliche und junge Erwachsene, die keine Rund-um-die-Uhr-Versorgung (mehr) brauchen, aber eine regelmäßige und verbindliche Betreuung, finden in unserem betreuten Wohnen ein neues Zuhause. Mehr erfahren
-
Betreuungs- und Begleitdienst Regenbogen im Aegidius-Haus AUF DER BULT
Ein bundesweit einmaliges Projekt: Im Aegidius-Haus AUF DER BULT unterstützt der Betreuungs- und Begleitdienst Regenbogen der Johanniter Kinder und Jugendliche, die dort ein „Zuhause auf Zeit“ finden. Mehr erfahren
-
Bildungs- und Ferienprogramm Lilalu in München
Unser Bildungs- und Ferienprogramm Lilalu bietet in allen bayrischen Schulferien Workshops für Kinder von 3 bis 13 Jahren an. Kinder aus München und Umgebung verbringen hier kreative, sportliche und integrative Ferien. Mehr erfahren
-
Das Trauerzentrum Lacrima in München
Kinder und Jugendliche geraten häufig in eine tiefe Krise, wenn ein Familienmitglied stirbt. Die Trauerbegleiterinnen und begleiter bei Lacrima helfen ihnen und ihren Familien in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens. Mehr erfahren
-
Der Johanniter-Lesehund - im Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming
Lesen ist der Schlüssel zu Bildung. Doch 17 Prozent aller Kinder leiden an Leseschwäche. Ursache ist meist Angst vor Kritik oder Auslachen der Mitschüler, mit der Folge, dass betroffene Kinder in Deutsch und anderen Schulfächern schlechter abschneiden Mehr erfahren