Stifter werden
Herzlich Willkommen bei der Johanniter-Stiftung
Haben Sie schon einmal über eine Stiftung zugunsten der Johanniter nachgedacht? Viele Menschen engagieren sich als Stifterin oder Stifter im Dienst der guten Sache. Denn Stiften hat überzeugende Vorteile.
Was ist Stiften?
Als Stifterin oder Stifter bringen Sie einen Teil Ihres Vermögens in das Stiftungskapital der Johanniter-Stiftung ein. Die Erträge Ihrer Zustiftung kommen den Hilfsprojekten der Johanniter zugute. Auf diese Weise ermöglichen Sie nachhaltige Hilfe für Menschen in Not.
Der Vorteil Ihres stifterischen Engagements ist, dass die Erträge Jahr für Jahr einem guten Zweck zugute kommen. Das Stiftungskapital bleibt dabei bewahrt und wirkt so heute und für zukünftige Generationen.
Sie können als Stifterin oder Stifter selbst bestimmen, welchen Zweck sie fördern wollen.
Die Themenfonds der Johanniter-Stiftung
Stiften für ein Mehr an Zuwendung: Der Zuwendungsfonds Stationäre Altenpflege
Eine Zustiftung zugunsten ausgewählter Werke der Johanniter
Gutes tun und Steuern sparen
Als Stifter im Rahmen der Johanniter-Stiftung werden Sie steuerlich besonders begünstigt. Möglich ist ein Sonderausgabenabzugsbetrag für Zuwendungen in das Grundstockvermögen von gemeinnützigen Stiftungen von bis zu einer Million Euro – auch für Zustiftungen nach dem ersten Gründungsjahr. Darüber hinaus ist ein maximaler Spendenabzug von 20 Prozent des Gesamtbetrages der Einkünfte oder vier Promille der Summe der gesamten Umsätze und Personalkosten als Höchstbetrag möglich. Dabei ist ein Nachweis-Verzicht für Kleinspenden bis zu 200 Euro zu beachten.