Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Rodgau

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet Begleitung, Kurse, Beratung und weitere Hilfen an.

Heute verstehen wir unter ambulanter Hospizarbeit die Begleitung und die ganzheitliche Betreuung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Johanniter hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen am Lebensende in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung würdevoll und mit Respekt zu begleiten. Wir setzen uns mit Betroffenen und den anstehenden Problemen aktiv auseinander und nehmen ihre Ängste ernst. Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensqualität in der letzten Lebensphase zu verbessern. Wir stehen zur Seite und gehen gemeinsam einen Weg. Die Richtung wird von den Betroffenen vorgegeben, genauso das Maß an helfender Nähe und schützender Distanz.

Unsere Angebote

  • Ambulanter Hospizdienst

    Die ambulante Hospizarbeit der Johanniter unterstützt Schwerkranke und Sterbende in häuslicher Umgebung. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen.

  • Palliativberatung

    Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Johanniter im Regionalverband Offenbach berät, unterstützt und entlaset Menschen in der letzten Lebensphase sowie ihre Angehörigen.

  • Einzel-Trauerbegleitungen

    Der Verlust eines geliebten Menschen ist oft ein schwerer Schock. Zur Unterstützung in dieser schwierigen Zeit bieten die Johanniter Einzel-Trauerbegleitungen an.

  • Trauerspaziergang in Dreieich

    Bei einem Trauerspaziergang bieten wir Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.

     

  • Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

    Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Johanniter berät Sie gerne zu Fragen rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

  • Letzte Hilfe Kurs

    Der Letzte Hilfe Kurs widmet sich der Frage, was Angehörige und Freunde am Ende des Lebens tun können.

  • Lacrima

    Lacrima bietet trauernden Kindern und Jugendlichen eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, die ihnen hilft, ihren ganz persönlichen Trauerweg zu finden.

  • Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche

    Der Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche gibt Basiswissen und Orientierung für die Begleitung am Ende des Lebens.

  • Trauerworkshops

    Der ambulante Hospiz- und Palliatvberatungsdienst der Johanniter bietet, neben den letzte Hilfe-Kursen, Workshops rund um das Thema „Trauer“ an.

  • Hospizbegleiterkurs

    Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses obliegt es dem fertig ausgebildeten Hospizbegleiter sich als Ehrenamtlicher im Ambulanter Hospizdienst der Johanniter zu engagieren.

     

  • Lebensende hautnah

    Was Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen rund um Sterben und Tod wissen sollten

  • Der Johanniter-Pflegelotse

    Der Johanniter-Pflegelotse bietet Betroffenen und Angehörigen Orientierung bei Fragen zur ambulanten Pflege.

Schon mal an eine Löffel-Liste gedacht?

Bevor ich den Löffel abgebe, möchte ich noch…

Hier finden Sie eine Löffel-Liste zum Download