Pflegeschule Rodgau

Berufe in der Pflege bieten auf lange Sicht sichere Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen. In unserer Pflegeschule bilden wir in einer einjährigen Ausbildung Altenpflegehelfer/innen aus und in der und 3jährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/frau.

Berufe in der Pflege bieten auf lange Sicht sichere Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen: Altenpflegeheime, Ambulante Pflegedienste, Kliniken, Rehabilitationskliniken, Gerontopsychiatrische Einrichtungen, Betreute Wohngruppen, Beratungsstellen, Hospizdienste.

Unsere Kursangebote

  • Ausbildung

    Altenpflegehelfer/-in

    Pflegefachkraft

    Praxisanleitende im Gesundheitswesen

    Mehr erfahren
  • Fortbildung

    Weiterbildung Praxisanleitende in Gesundheitsfachberufen

    Refresher für Praxisanleitende (24 Stunden)

    Fortbildung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

    Mehr erfahren

Unsere Fortbildungsangebote

Praxisanleiter im Gesundheitswesen

Im Rahmen der Novellierung der Gesundheitsfachberufe sind Praxisanleitende mehr in den Fokus der Ausbildung gerückt und sind das elementare Bindeglied bei der Verzahnung von Theorie und Praxis.
Durch die Weiterbildung werden Sie befähigt unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, Auszubildende oder neue Mitarbeitende schrittweise an ihre selbständige Wahrnehmung ihrer beruflichen Rolle ranzuführen.


Refresher für Praxisanleitende 24h

Erwerben Sie in unserem Refresher Kurs für Praxisanleitende neues Wissen und frischen Sie ihr Wissen auf.


Fortbildung Betreuungskräfte

Grundsätzlich werden tätigkeitsrelevante Themen der Betreuungsassistenten nach § 53b SGB XI wie Biographiearbeit, Aktivierungsangebote, MDK – sichere Dokumentation, Schweigepflicht und Datenschutz, Haftungs- und Betreuungsrecht, usw. aufgefrischt und ergänzt. 

Infolge demenzieller Veränderungen, psychischer Erkrankungen oder geistiger Behinderung können Menschen in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sein. Sie benötigen besonders viel Zeit und Zuwendung. Aus diesem Grund setzen stationäre und ambulante Pflege- und Betreuungseinrichtungen zusätzliche Betreuungskräfte (nach § 53b SBG XI) ein. Ziel ist es, die Betreuungs- und Lebensqualität der betroffenen Menschen zu verbessern.

Wie bewerbe ich mich?

Für die Pflege- und Altenpflegehilfeausbildung senden Sie eine klassische Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild sowie Schulzeugnissen an die Bildungseinrichtung der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wie geht es weiter?

Nach der Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein. Haben wir den Eindruck, dass Sie für diesen Beruf geeignet sind erhalten Sie von uns eine Schulplatzzusage. Damit können Sie sich bei einem Ausbildungsbetrieb bewerben. Wenn Sie einen praktischen Ausbildungsplatz gefunden haben steht dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages (mit dem Betrieb) und eines Schulvertrages (mit der Schule) nichts mehr im Weg und Ihre Ausbildung kann starten.

Die Pflegeschule der Johanniter in Rodgau ist AZAV-zertifziert und kann damit Auszubildende mit Bildungsgutscheinen der Arbeitsagentur annehmen.

Für alle anderen Kurse nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular

Ausbildungsplätze im Umkreis finden:

Viele Informationen rund um die Pflegeausbildung und auch einen Ausbildungsnavigator gibt es auf der  Internetseite der Diakonie Hessen.