Veranstaltungen/ Fortbildungen
Terminübersicht
Datum | Veranstaltung | Uhrzeit | Typ |
Mittwoch, 1.3.2023 | Hämatologie/Onkologie im Dialog – Meet the Expert: Das Kolorektale | ||
Karzinom mit Prof. Dr. med. Dirk Jäger (NCT Heidelberg) | 17:00 bis 19:00 Uhr | Präsenz | |
Mittwoch, 1.3.2023 | Sport Trauma Bonn – Handball | 14:00 bis 18:30 | Präsenz |
Nachberichte
Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung zu Palliativmedizin und Hospizarbeit

Am 26. Oktober 2022 fand in Bonn unserer Fortbildungsreihe „Palliativmedizin und Hospizarbeit“ bereits im zwölften Jahr im Gemeindesaal der Ev. Erlöser-Kirchengemeine statt.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Auch im kommenden Jahr wird die Fortbildung wieder stattfinden. Der Termin wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Aktuelle Termine
Sport Trauma Bonn – Handball Mittwoch, 01.03.2023 Bad Godesberg
Mittwoch, 1.3.2023, 14:00 bis 19:00 Uhr - Präsenzveranstaltung
Tagungsort und -adresse
Kleine Beethovenhalle
Muffendorfer Hauptstraße 22
53177 Bonn
www.kleine-beethovenhalle.de
Weitere Informationen im Flyer
Anmeldung
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Bitte nutzen Sie unser elektronisches Anmeldeverfahren:
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum 27.02.2023.
Zertifizierung
Punkte wurden bei der Ärztekammer beantragt.
Organisation
PD Dr. med. Kai Fehske
Rosa Rodrigues
Veranstalter
PD Dr. med. Kai Fehske
Dr. med. Christian Paul
Chefärzte Orthopädie und Unfallchirurgie
Johanniter Waldkrankenhaus Bonn
Telefonische Auskunft:
Telefon: 0228 383-376
Hämatologie/Onkologie im Dialog – Meet the Expert: Das Kolorektale Karzinom mit Prof. Dr. med. Dirk Jäger (NCT Heidelberg)
Mittwoch, 1.3.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr - Präsenzveranstaltung
Tagungsort und -adresse
Digitalhub im neuen „Urban Soul”-Gebäude
gegenüber von dem Bonner Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 6 (1. Etage)
53111 Bonn
Weitere Informationen im Flyer
Anmeldung
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Bitte nutzen Sie unser elektronisches Anmeldeverfahren:
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum 26.02.2023.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf 40 Personen beschränkt ist.
Wichtiger Hinweis
Zutritt zur Präsenzveranstaltung werden wir nur vollständig geimpften Teilnehmer:innen gewähren können. Wir behalten uns vor, weitere Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit unserer Teilnehmer:innen zu ergreifen, wie z.B. das Tragen von FFP2-Masken in den Veranstaltungsräumen.