25 Jahre Alzheimer Gesellschaft Bonn/Rhein-Sieg e. V.
Damit diejenigen, die vergessen, nicht vergessen werden

Mit einer eindrucksvollen Jubiläumsveranstaltung im Kunstmuseum Bonn feierte die Alzheimer Gesellschaft Bonn/Rhein-Sieg e. V. vergangenen Mittwoch ihr 25-jähriges Bestehen. Rund 170 Gäste waren gekommen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für gelebte Fürsorge und Menschlichkeit zu setzen. Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich die Gesellschaft für Betroffene und deren Angehörige – mit Beratungen, Selbsthilfegruppen und Netzwerkarbeit.
Langjährige Kooperation mit Wirkung
Als verlässlicher Anker für Betroffene in der Region hat die Alzheimer Gesellschaft ihren Hauptsitz seit 2019 am Johanniter-Krankenhaus Bonn. Die damit einhergehende enge Verbundenheit zeigt sich allerdings nicht nur auf räumlicher, sondern vor allem auch auf inhaltlicher Ebene: „Mit einem zukunftsweisenden Blick für die kontinuierlichen Veränderungen unserer Gesellschaft sind die Themen Altersmedizin, Demenzsensibilität sowie bedarfsgerechte Versorgung älterer Menschen fest mit unserer Arbeit verwoben“, betonte Andreas Heuser, Krankenhausdirektor der Johanniter-Kliniken Bonn, in seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung. Dies zeige sich auf vielfältigen Ebenen: von der Etablierung demenzsensibler Strukturen über die Einrichtung neuer Selbsthilfegruppen bis hin zu der aktuellen Ausstellung im Rheinflügel des Johanniter-Krankenhauses – ein durch die Robert Bosch Stiftung gefördertes Projekt, das Bildikonen des kollektiven Gedächtnisses nutzt, um Erinnerungen zu wecken und Begegnung zu fördern.
Medizinische Exzellenz und persönliches Engagement
Ein besonderer Dank galt Prof. Dr. Andreas Jacobs, Chefarzt der Geriatrie mit Neurologie und Tagesklinik am Johanniter-Krankenhaus Bonn und seit 2019 zudem Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft. Mit seiner medizinischen Expertise und seinem engagierten Einsatz prägt er seit vielen Jahren sowohl die umfassende Versorgung betroffener Menschen in Bonn und Umgebung, als auch die Ausrichtung der Johanniter-Kliniken: „Getragen von hoher fachlicher Kompetenz ist die Altersmedizin bzw. Geriatrie bereits seit Langem eine feste Säule unserer Klinikstrategie. Gemeinsam mit dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe in Bad Godesberg decken wir heute das gesamte Spektrum der Versorgung älterer, oft mehrfach erkrankter Patientinnen und Patienten ab – menschlich zugewandt und zugleich auf höchstem Niveau moderner Medizin, Therapie und Pflege“, erläuterte Andreas Heuser.
Feiern, erinnern und vernetzten
Die Jubiläumsveranstaltung bot nicht nur Raum für Rückblicke, sondern auch für persönliche Gespräche, neue Impulse und Vernetzung. Musikalische Beiträge sowie die Uraufführung eines Kurzfilms über das ehrenamtliche Engagement im „Vorleser-Projekt“ der Alzheimer Gesellschaft Bonn rundeten das Programm ab. Damit wurde einmal mehr deutlich: Die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankungen gelingt nur im Miteinander – mit fachlicher Expertise, menschlicher Nähe und starken Partnern.