johanniter.de
06.02.2025 | Johanniter-Krankenhaus Bonn

Notfallzentrum im Johanniter Waldkrankenhaus

Bestmöglich versorgt, wenn es darauf ankommt.

Das Notfallzentrum am Johanniter Waldkrankenhaus ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für alle akut erkrankten Patientinnen und Patienten im Bonner Süden sowie im nördlichen Rheinland-Pfalz. Hand in Hand arbeitet dafür ein eingespieltes, interdisziplinär ausgerichtetes Team aus Pflegefachkräften sowie Ärztinnen und Ärzten – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Ihr Ziel: die bestmögliche Versorgung, wenn es im Notfall darauf ankommt. Dementsprechend groß ist der Zuspruch der Menschen aus der Region, was sich nicht zuletzt in kontinuierlich steigenden Patientenzahlen widerspiegelt.

Umfassende Expertise für individuelle Versorgung
Mit zehn Fachabteilungen, darunter Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeine Innere Medizin und Wirbelsäulenchirurgie, sowie einer Vielzahl angeschlossener Kompetenzzentren verfügt das Waldkrankenhaus über ein breites Leistungsportfolio. Das Ergebnis: eine umfassende Notfallversorgung auf höchstem Niveau moderner Spitzenmedizin.

Verbesserte Notfallversorgung durch Portalpraxis
Besonders ist zudem die Kooperation mit der vor rund drei Jahren eröffneten, angeschlossenen Notdienstpraxis, die die räumliche Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten der Kassenärztlichen Vereinigung ermöglicht. Ein gemeinsamer Tresen im Sinne einer Portalpraxis koordiniert dabei die Weiterbehandlung je nach schwere des Krankheitsbildes. Der Vorteil für hilfesuchende Patientinnen und Patienten liegt dabei auf der Hand: Beim Eintreffen im Waldkrankenhaus wird direkt vor Ort entschieden, in welcher Versorgungsstruktur, sprich ambulant oder stationär, jeder bzw. jedem Einzelnen am besten geholfen werden kann. Das erspart nicht nur Zeit, sondern bietet auch eine umfassende, individuelle Versorgung.

Ideale Parksituation
Anders als bei vielen weiteren Notfallzentren in der Region punktet das Johanniter Waldkrankenhaus darüber hinaus mit einer besonders günstigen Lage. Dafür sorgt in erster Linie das großzügige, moderne Parkhaus. Hier können Patientinnen und Patienten sowie Angehörige und Begleitpersonen nicht nur kostengünstig ihr Auto während des Aufenthaltes abstellen, sondern gelangen zudem auf direktem Weg barrierefrei und wettergeschützt in das Haupthaus – ein Vorteil, der vor allem im Notfall, wie etwa bei eingeschränkter Mobilität, den entscheidenden Unterschied macht. Aber auch die gute Anbindung an den ÖPNV (Öffentlichen Personen Nahverkehr) ist für alle Besucher von Vorteil.