Die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Corona-Pandemie
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist auf die zweite Welle der Pandemie gut vorbereitet. Viele Erfahrungen aus dem Frühjahr konnten genutzt werden, um unsere Dienste darauf einzustellen. Trotz des gestiegenen Infektionsrisikos und den damit verbundenen erschwerten Arbeitsbedingungen werden wir unsere Dienstleistungen aufrechterhalten. Oberste Priorität hat immer der Schutz unserer Kundinnen und Kunden, Patientinnen und Patienten – aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Warum helfen jetzt so wichtig ist
Um die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland einzudämmen, wurde das öffentliche Leben seit dem Frühjahr 2020 immer wieder eingeschränkt. Veranstaltungen wurden abgesagt, Restaurants geschlossen und Kontaktverbote erteilt. Diese neuen Regeln verändern den Alltag aller Menschen. Doch manche trifft es besonders: Wer zu einer Risikogruppe gehört, lebt nicht nur mit der erhöhten Gefahr, infolge einer Ansteckung mit dem Coronavirus schwer zu erkranken – häufig sind gerade diese Menschen am meisten auf Unterstützung und Hilfe von außen angewiesen.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass
- sich die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt.
- wir Menschen aus Risikogruppen und in besonders gefährdeten Berufen schützen.
- Senioren und Menschen anderer Risikogruppen nicht zu Hause vereinsamen.
- wir denjenigen, die Unterstützung im aktuellen Alltag brauchen, helfen.
Unsere Angebote in der Corona-Zeit
-
Corona-Hilfen
Angebote für Privatpersonen
Die Johanniter bieten mit ihren Angeboten zu Corona-Hilfen Unterstützung für Privatpersonen in der Corona-Pandemie.
-
Corona-Prävention
Angebote für Unternehmen
Die Johanniter bieten Beratung und Unterstützung für Unternehmen im Umgang mit der Corona-Pandemie.