Interviews und Porträts
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geben Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche und berichten von ihrem Engagement.
zum Lesen einfach auf das Bild klicken
-
Bereitschaftsleitung
Der 40jährige Sebastian Bierbaum hat bei den Johannitern seine große Liebe kennen gelernt.
Mehr lesen
-
Rettungshund
Rettungshündin Aylas wichtigstes Einsatzwerkzeug ist ihre Spürnase.
Mehr lesen
-
Johanniter-Jugend
"Du hast das Zeug zum Ehrenamtlichen im Bereich Jugend, wenn Du Akzeptanz, Diversität, Partizipation und ganz viel Liebe mitbringst," so Michelle Lo Meo.
Mehr lesen
-
Auslandshilfe
Philipp Lautner (35) engagiert sich seit 5 Jahren für die Auslandshilfe der Johanniter.
Mehr lesen
-
Ehrenamtskoordinator
"Ein Teil meiner Tätigkeit besteht darin, bei der Umsetzung von Projekten oder Ideen zu helfen, da ich unsere Verbandsstrukturen sehr gut kenne," beschreibt Jürgen Zell seine ehrenamtliche Aufgabe.
Mehr lesen
-
Erste-Hilfe-Trainerin
"Wenn meine Kursteilnehmer im Ernstfall wissen, wie sie helfen können, bin ich mehr als glücklich", so die 27-jährige Melissa Rogina über ihr Ehrenamt.
Mehr lesen
-
Sanitätsdienst Vesperkirche
Getreu dem Pfadfindermotto "Jeden Tag eine gute Tat" engagiert sich der 71-jährige Andreas Kandefer beim Sanitätsdienst der Johanniter während der Mannheimer Vesperkirche.
Mehr lesen
-
Rettungshundestaffel
Seit 20 Jahren engagiert sich Michael Tomaszewski in der Rettungshundearbeit.
Mehr lesen
-
Psychosoziale Notfallbetreuung (PSNV)
"Bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit motiviert mich am meisten, dass ich Menschen helfen kann, die sich oft in der schlimmsten Situation ihres Lebens befinden," erzählt Martino Holl.
Mehr lesen
-
VOSTbw
Björn Gold & Andre Lindner berichten über ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Virtual Operations Support Team Baden-Württemberg (VOSTbw)
Mehr lesen
-
Katastrophenschutz
"Es ist schön, eine sinnvolle Aufgabe in meiner Freizeit zu haben, die mich erfüllt. Ich schätze die Kameradschaft und ich fühle mich aufgehoben," sagt Kim Fleck.
Mehr lesen
-
Fachbereichsleitung Katastrophenschutz
"In der Arbeitswelt sind Katastrophenschützer gerne gesehen, da sie selbstständig arbeiten, sehr zuverlässig sind und Gefahren schnell erkennen," berichtet André Kühner.
Mehr lesen
Bist Du bereit für ein Ehrenamt bei den Johannitern? Dann nimm Kontakt zu uns auf - wir beraten Dich gern.
Wir freuen uns auf jeden neuen Helden und jede neue Heldin in unseren Reihen!
Unterstützt uns – mit Eurer Spende helfen wir vor Ort!
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
LV Baden-Württemberg
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE67 3702 0500 0004 3001 00
BIC BFSWDE33XXX
Verwendungszweck Spende LV BW
Ihr findet uns auch auf Social Media: