Die Auslandshilfe in Kambodscha
Darum sind wir vor Ort
Nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs und dem Völkermord durch die Roten Khmer gehört Kambodscha trotz eines stabilen Wirtschaftswachstums und positiven Ergebnissen bei der Armutsbekämpfung noch immer zu den am wenigsten entwickelten Ländern Asiens. Die wirtschaftliche Ausbeutung natürlicher Ressourcen wirkt sich negativ auf die biologische Vielfalt in den ländlichen Gebieten und die Lebensgrundlagen vieler Menschen aus. Vom Armutsrückgang profitiert die Landbevölkerung kaum.
Das Land ist von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Häufig treten Taifunen, Überschwemmungen, Erdrutsche und Dürren auf. Dadurch ist für Teile der Bevölkerung der Zugang zu Nahrung und sauberem Trinkwasser erschwert. Insbesondere in abgelegenen Regionen besteht eine unzureichende Sanitär- und Gesundheitsversorgung. Kambodscha gehört zu den Ländern der Region, die am stärksten von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind. Fast jede vierte Frau zwischen 15-45 Jahren erlebt körperliche, emotionale oder sexualisierte Gewalt.
Das leisten wir zusammen mit unseren Partnern
Die Johanniter-Auslandshilfe begann 2011 ihr Engagement in Kambodscha im Bereich der Basisgesundheit. Zusammen mit Partnerorganisationen setzen wir uns heute vor allem für die längerfristige Armuts- und Hungerbekämpfung ein, wobei insbesondere Kinder und Frauen in den ländlichen Regionen im Fokus unserer Projekte stehen. Wir verbessern die Ernährungs- und Einkommenssituation, indem wir effiziente und nachhaltige Landwirtschaft mit dem Einsatz innovativer technischer Hilfsmittel unterstützen. Erneuerbare Energien, wie die Verwendung von Biogas- und Solarenergie, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und schonen natürliche Ressourcen. Wir stärken damit die Resilienz der Menschen in Krisensituationen und fördern ihre Selbsthilfekräfte ganzheitlich. Die Prävention und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Unsere Projekte in Kambodscha
-
Klimaschonende und produktive Landwirtschaft
Wir unterstützen Menschen bei der Anpassung an den Klimawandel.
-
Reduzierung geschlechtsspezifischer Gewalt
Wir tragen zur Prävention und Reduzierung von geschlechtsspezifischer Gewalt bei.
-
Dem Klimawandel begegnen
Wir helfen beim Umgang mit dem Klimawandel.
-
Stärkung der Widerstandsfähigkeit
Wir unterstützen Gemeinden dabei, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
-
Psychotherapeutische Unterstützung
Verbesserung der mentalen Gesundheit für Betroffene und gefährdete Bevölkerungsgruppen
Wir ermöglichen der Bevölkerung psychotherapeutische Angebote.