Die Auslandshilfe in Mosambik
Darum sind wir vor Ort
Mosambik ist eines der ärmsten Länder der Welt. Jeder neunte Erwachsene ist mit HIV infiziert und viele Kinder wachsen ohne Eltern auf, was die Armut weiter erhöht. Nach 16 Jahren Bürgerkrieg wurde in den neunziger Jahren ein Waffenstillstand ausgehandelt, aber die politischen und religiösen Spannungen dauern bis heute an. Neben der Gesundheitsversorgung ist auch die Trinkwasserversorgung vielerorts unzureichend. Durch den Zyklon Idai, der im März 2019 das Land verwüstete, wurde die Lage noch prekärer.

Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt nachzuladen.
Das leisten wir zusammen mit unseren Partnern
Die Johanniter-Auslandshilfe war nach dem Zyklon Idai mit einem Team der Soforthilfe vor Ort, um die basismedizinische Versorgung für einen Monat zu unterstützen. In einer abgelegenen Region unterstützten wir zusätzlich ein Gesundheitszentrum mit Ausrüstung und Medizin. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerorganisationen stellten wir anschließend in den von Idai betroffenen Regionen Werkzeuge und Saatgut bereit, um den Menschen schnellstmöglich eine Eigenversorgung zu ermöglichen. Zusätzlich führen wir Schulungen zu nachhaltigem Anbau und Hygiene durch. Mit dem Bau von Latrinen und sanitären Anlagen sowie der Verteilung von Wasserreinigungsmitteln verbessern wir die Lebensbedingungen vieler Menschen grundlegend.