Die Maxi-Kinder verlassen die Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn, sie feierten das mit Ballons, Glitzer, Popcorn und Familienfotos - und nehmen ihr „Buch des Kindes“ und viele gute Wünsche mit.
Der Kinder-Lebenslauf führt durch Deutschland und macht Station in Iserlohn am 29. Juli beim Johanniter-Kinderhospizdienst „Kleine Raupe“. Beim Weitertragen der Stafette sollen unter Schirmherrschaft von Landrat Marco Voge viele Menschen dabei sein.
An der Johanniter-Kita Zwergenburg in Altena wird emsig gebaut: Ab August zieht am Haus eine Gruppe für Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren ein.
Mit Hubwagen, Löschpumpe und Sauerstoffgerät erhielten die Vorschulkinder der Johanniter-Kita Altroggenrahmede einen Einblick in das Wirken der Feuerwehr.
Die Johanniter-Kita Spatzennest in Iserlohn wurde vor 25 Jahren eröffnet. Das Jubiläum ist jetzt mit einem Gottesdienst gefeiert worden. Am 11. Juni gibt es außerdem ein großes Fest.
Seit April 2022 wird umgebaut: In der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn ziehen Gruppen um, es entstehen eine komplett neue Mensa für die Kinder und viele weitere zusätzliche Räume, zudem wird es einen noch besseren Brandschutz geben.
So war das Fest in der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn: Das Bällebad wurde zum Grab, und das Team wirkte aktiv mit, um das Interesse der Kinder an der biblischen Geschichte zu vertiefen.
Die Johanniter gratulieren ihrem Mitarbeiter Christoph Voigt zu seiner erfolgreichen Ausbildung zur Pflegefachkraft. „Ich freue mich über den täglichen Kontakt zu den Menschen und darüber, ihnen helfen zu können“, beschreibt er seine Motivation.
Mit perfiden Methoden werden ältere Menschen unter Druck gesetzt und betrogen. Die Polizei rief daher landesweit die Initiative „Sicher im Alter“ ins Leben. Im Märkischen Kreis wurde das jetzt mit Teilnahme der Johanniter vorgestellt.
Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ informierte sich der märkische Landrat Marco Voge über das Wirken des Johanniter-Hospizdienstes in Südwestfalen. „Sie leisten wertvolle Arbeit, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient“, betonte er.
Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ überreichen die Johanniter in Südwestfalen grüne Bänder der Solidarität an Bürgermeister. In Lüdenscheid werden Phänomenta und Erlöserkirche grün angestrahlt, in Iserlohn das Alte Rathaus.
Bessere Unterstützung für wohnungslose Menschen durch intensive anbieter- und behördenübergreifende Zusammenarbeit im Kreis Siegen-Wittgenstein - auch dank Beteiligung der Johanniter.
Aquarell-Blüten in allen Formen und Farben breiten sich an den Wänden der Demenz-WG „Anderland“ der Johanniter in Lüdenscheid aus: Die 21 Gemälde sind ein Geschenk der DAK-Gesundheit Iserlohn.
Seit 1. Dezember leitet Sandra Ost die zweigruppige Kita Louise-Scheppler, die im August 2022 in die viergruppige neue Johanniter-Kita Hochstraße in Lüdenscheid übergeht. Einen Zuwachs gibt es auch bei der Johanniter-Kita Abenteuerland in Lüdenscheid.
Keine todtraurige, sondern eine sehr lebendige Tätigkeit sei das Begleiten sterbender Menschen, findet Johanniter-Mitarbeiter Marcel Schmidt. Er wünscht sich, dass viele Männer beim virtuellen Lehrgang für den Hospizdienst dabei sind.
Plötzlich war da eine kleine Baustelle mitten im Flur der Johanniter-Kita Zwergenburg in Altena. Später entstand dort ein winziger Eingang, es wehte Glitzerstaub und einen Brief schrieb der neue Mitbewohner den Kindern dann auch.
Nach insgesamt 42 Jahren als pädagogische Fachkraft in Altenaer Kindertageseinrichtungen und fast einem Vierteljahrhundert in der Kita-Leitung verabschieden die Johanniter ihre langjährige Mitarbeiterin Odette Klenke.
Die Pandemie hat gerade Menschen in sozialen Schwierigkeiten extrem belastet. Die Johanniter-Wohnungslosenhilfe möchte die Solidarität mit den betreuten Männern und Frauen zu Weihnachten bei ganz persönlichen Aktionen zum Ausdruck bringen.
„Sterbende brauchen unsere Solidarität, keine todbringenden Medikamente“, diese Haltung setzt der Ambulante Johanniter-Hospizdienst täglich um. Koordinatorin Bianka Franke erlebt, dass der Wunsch nach Suizid bei professioneller Zuwendung schwindet.
Laub rechen, Rasen mähen und Äste schneiden: Die Bewohnerinnen der Wohngemeinschaft für Frauen der Johanniter in Iserlohn sind gerne rund ums Haus aktiv. Jetzt bekommen sie ehrenamtliche Unterstützung durch Gärtnermeister Martin Asbeck.
Landtagsabgeordneter Gordan Dudas informierte sich in der Johanniter-Wohngemeinschaft für Frauen in Iserlohn über die Wohnungslosenhilfe. Er appelliert an Arbeitgeber, auch Menschen einzustellen, die ihre sozialen Schwierigkeiten bewältigt haben.
Monika Christ begann als Hauswirtschaftskraft in der Johanniter-Kita Zwergenburg in Altena, 2020 wurde sie dort Alltagshelferin. Jetzt macht sie in der Kita eine Ausbildung zur Kinderpflegerin.
Mitbestimmen, mitentscheiden, Verantwortung tragen: Demokratie wird auch in den Johanniter-Kindertagesstätten gelebt. In der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena ist jetzt über Eltern- und Kinderrat abgestimmt worden.
Investor, Baufirmen und Träger nahmen den Bau der Johanniter-Kita Hochstraße in Lüdenscheid in Augenschein. Für die Kita wird nun eine Leitungskraft gesucht.
Von „Uncool, dass wir in einem Raum bleiben mussten“ bis „Mama soll gerne immer nur bis zum Tor kommen“: Bei der aktuellen Kinderbefragung in der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena war das Corona-Virus ein Thema.
Bedarfsgerechte Angebote, neue Ideen und engagierte Fachkräfte: Bei seiner digitalen Mitgliederversammlung blickte der Johanniter-Regionalverband Südwestfalen auf zurückliegendes Wirken und kommende Veränderungen.
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni beschreibt Kelechi Gemar Nwaiwu, wie sie die Integration in ihrer neuen Heimat Altena und die hilfreiche Begleitung durch die Johanniter-Kita Zwergenburg erlebt.
„Persönlich können wir uns leider nicht kennenlernen“, schreibt Lüdenscheids erster Bürger Sebastian Wagemeyer den Kindern der Johanniter-Kita Louise-Scheppler und schickt ihnen einen Film und einen Korb voll Geschenke.
Die Angst vor dem Helfen ist im Notfall ebenso hinderlich wie das Gaffen und Fotografieren. Die Johanniter vermitteln daher Kompetenzen in der Ersten Hilfe: Nach der Corona-Pause starten die Kurse nun wieder im Juni 2021 in Südwestfalen.
An den Tagespflegen und an den Demenz-Wohngemeinschaften „Anderland“ der Johanniter in Südwestfalen pflanzen, säen, jäten und ernten die Seniorinnen und Senioren in Hochbeeten. Möglich machte das auch eine Spende des Gartencenters Kremer.
Spielerisch lernen die Vorschulkinder in der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena die Erste Hilfe kennen. Das Projekt „Ersthelfer von morgen“ stärkt Empathie und Selbstvertrauen.
Die Zahnprophylaxe ist ein Projekt der Vorschulkinder der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn. Weil der Zahnärztliche Dienst des Märkischen Kreises die Einrichtung derzeit nicht betritt, kam Drache Pepe samt Material fürs Üben und Lernen.
Mit den Kindern über die Tests sprechen, die Fragen der Eltern zur „bedarfsorientierten Notbetreuung“ beantworten und die schriftlich eingereichten Bedarfe verwalten: Die Kita-Teams meistern derzeit große Herausforderungen.
Für die evangelischen Einrichtungen übernehmen die Johanniter in NRW die Logistik beim Verteilen der Kita-Schnelltests. In Südwestfalen wurden sie am Wochenende abgeholt und sind nun unterwegs zu acht Organisationen.
Nach langer Zeit zu Hause mit wenigen Kontakten: In der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena üben die Kinder mit den Handpuppen Tim und Tula des Projekts „Kindergarten plus“ die Regeln und die Empathie neu ein.
Anregung und Förderung: Die neue Tagespflege der Johanniter in Iserlohn bietet 19 Plätze für Seniorinnen und Senioren. Möglich macht das auch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie über 100.000 Euro.
Den Ballsport können alle Kinder derzeit mit dem TC WB Hemer online trainieren. Als Jugendwart und Mitarbeiter der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn stellt Cedric Kleymann das „Knuddeltennis“ im Video vor.
Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10 Februar 2021 stellt der zehnjährige Filipe für den Johanniter-Hospizdienst „Kleine Raupe“ seinen Alltag in einer Collage dar.
Pandemiebetrieb: Die Johanniter-Kitas in Altena, Iserlohn und Lüdenscheid informieren die Eltern über den Appell des NRW-Ministeriums zur eigenen Kinderbetreuung und gehen vor Ort auf den Bedarf der Familien ein.
Eine lange Bedenkzeit brauchte er nicht: Unternehmer Wilhelm Dyckerhoff aus Drolshagen übernimmt ab 1. Januar 2021 das Amt als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des Johanniter-Regionalverbands Südwestfalen.
Bundesweit stehen beim Vorlesetag die Bücher und ihre Geschichten im Mittelpunkt. In diesem Jahr waren mehr als 500.000 Menschen dabei – darunter auch die Kinder und das Team der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn.
Die Kinder der Johanniter-Kita Zwergenburg in Altena haben tolle Laternen angefertigt, die derzeit in den Läden der Stadt zu bewundern sind. Ein Fest in der Kita gibt es natürlich auch.
Damit die Kinder trotz der derzeitigen Einschränkungen ein wunderbares Laternenfest feiern, entwickeln die Teams der Johanniter-Kitas viele kreative Ideen.
Dank des Landes NRW sind in den südwestfälischen Johanniter-Kitas in Altena und Iserlohn mehrere Teilzeitkräfte zu Alltagshelferinnen aufgestockt worden. Das bereichert die Arbeit und wie bei Monika Christ auch das berufliche Leben der Helferinnen.
Der Regelbetrieb läuft und ebenso die Arbeit mit dem Schwerpunkt „Ernährung“: In der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena pflückten die Kinder jetzt Beeren, Pflaumen und Äpfel.
Die Johanniter-Kita Löwenzahn ist für ihre an Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasste Begleitung von Kindern und Eltern erneut als NRW-Familienzentrum Buchenwäldchen zertifiziert worden.
Andre Zielinski hat manches ausprobiert und festgestellt, dass ihm der Umgang mit älteren Menschen am meisten liegt. Der Schalksmühler leitet jetzt die Tagespflegen der Johanniter
Matthias Pauls aus Iserlohn leistet Freiwilligendienst bei den Johannitern und freut sich, anderen helfen zu können. Für diesen Dienst gibt es beim Hausnotruf noch freie Plätze.
Der Anbau an der Johanniter-Kita Spatzennest ist fertig: Hier können die Kinder demnächst gemeinsam essen, das Personal kann sich zu Team-Besprechungen treffen und eine Küche gibt es auch.