Für die evangelischen Einrichtungen übernehmen die Johanniter in NRW die Logistik beim Verteilen der Kita-Schnelltests. In Südwestfalen wurden sie am Wochenende abgeholt und sind nun unterwegs zu acht Organisationen.
In der Pandemie verspüren viele Menschen den Wunsch nach Austausch und sinnvollem Engagement: Die Johanniter bilden daher ab Juni virtuell zur ehrenamtlichen Mitarbeit beim Ambulanten Hospizdienst aus.
Nach langer Zeit zu Hause mit wenigen Kontakten: In der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena üben die Kinder mit den Handpuppen Tim und Tula des Projekts „Kindergarten plus“ die Regeln und die Empathie neu ein.
Anregung und Förderung: Die neue Tagespflege der Johanniter in Iserlohn bietet 19 Plätze für Seniorinnen und Senioren. Möglich macht das auch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie über 100.000 Euro.
Weil nicht alle Kinder gemeinsam Karneval feiern können, verschickte die Johanniter-Kita Louise-Scheppler in Lüdenscheid einige Basteltipps für zu Hause.
Den Ballsport können alle Kinder derzeit mit dem TC WB Hemer online trainieren. Als Jugendwart und Mitarbeiter der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn stellt Cedric Kleymann das „Knuddeltennis“ im Video vor.
Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10 Februar 2021 stellt der zehnjährige Filipe für den Johanniter-Hospizdienst „Kleine Raupe“ seinen Alltag in einer Collage dar.
Pandemiebetrieb: Die Johanniter-Kitas in Altena, Iserlohn und Lüdenscheid informieren die Eltern über den Appell des NRW-Ministeriums zur eigenen Kinderbetreuung und gehen vor Ort auf den Bedarf der Familien ein.
Eine lange Bedenkzeit brauchte er nicht: Unternehmer Wilhelm Dyckerhoff aus Drolshagen übernimmt ab 1. Januar 2021 das Amt als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des Johanniter-Regionalverbands Südwestfalen.
Bundesweit stehen beim Vorlesetag die Bücher und ihre Geschichten im Mittelpunkt. In diesem Jahr waren mehr als 500.000 Menschen dabei – darunter auch die Kinder und das Team der Johanniter-Kita Löwenzahn in Iserlohn.
Die Kinder der Johanniter-Kita Zwergenburg in Altena haben tolle Laternen angefertigt, die derzeit in den Läden der Stadt zu bewundern sind. Ein Fest in der Kita gibt es natürlich auch.
Damit die Kinder trotz der derzeitigen Einschränkungen ein wunderbares Laternenfest feiern, entwickeln die Teams der Johanniter-Kitas viele kreative Ideen.
Dank des Landes NRW sind in den südwestfälischen Johanniter-Kitas in Altena und Iserlohn mehrere Teilzeitkräfte zu Alltagshelferinnen aufgestockt worden. Das bereichert die Arbeit und wie bei Monika Christ auch das berufliche Leben der Helferinnen.
Der Regelbetrieb läuft und ebenso die Arbeit mit dem Schwerpunkt „Ernährung“: In der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena pflückten die Kinder jetzt Beeren, Pflaumen und Äpfel.
Die Johanniter-Kita Löwenzahn ist für ihre an Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasste Begleitung von Kindern und Eltern erneut als NRW-Familienzentrum Buchenwäldchen zertifiziert worden.
In der Johanniter-Kita Altroggenrahmede in Altena sind die angehenden Schulkinder mit Segen, einer tollen Party und vielen guten Wünschen in ihren nächsten Lebensabschnitt verabschiedet worden.
Andre Zielinski hat manches ausprobiert und festgestellt, dass ihm der Umgang mit älteren Menschen am meisten liegt. Der Schalksmühler leitet jetzt die Tagespflegen der Johanniter
Matthias Pauls aus Iserlohn leistet Freiwilligendienst bei den Johannitern und freut sich, anderen helfen zu können. Für diesen Dienst gibt es beim Hausnotruf noch freie Plätze.
Der Anbau an der Johanniter-Kita Spatzennest ist fertig: Hier können die Kinder demnächst gemeinsam essen, das Personal kann sich zu Team-Besprechungen treffen und eine Küche gibt es auch.
MdL Gordan Dudas (SPD) informierte sich in der Johanniter-Kita Abenteuerland in Lüdenscheid. Mit den Fachkräften war er sich einig: Gute Bildung und individuelle Förderung muss solide finanziert werden.